Zehn Jahre nach dem Mailänder Forum haben die europäischen Humanisten wieder eine neue Initiative ins Leben gerufen. Sie wollen verschiedene Organisationen und Bewegungen aus Europa und auch darüber hinaus zusammenbringen, um gemeinsam die Probleme auszumachen, mit denen alle Bereiche des sozialen und politischen Aktivismus konfrontiert sind.
Screenshot: Video
Ende November kam Dr. Daniele Ganser für seinen Vortrag mit dem Titel „WTC7: Feuer oder Sprengung?“ nach Berlin. Hierbei geht es um den Einsturz von WTC7, dem Hochhaus, das hinter den beiden Türmen des World Trade Centers stand.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Eliza Schwarz zeigt in ihrem Freebook , wie man sich den Modetrends mit etwas Kreativität stellen kann. Denn nicht immer ist es notwendig, die Kleidung, nur, weil sie „aus der Mode gekommen ist“, zu entsorgen.
Screenshot: independent.ie
Wer auf der Straße lebt, der ist auf Hilfe von außen angewiesen. Die Versorgung der Grundbedürfnisse wird oft von Tafeln oder andere Hilfsorganisationen realisiert. In Großbritannien gibt es jetzt ein interessantes neues Angebot: Dort können Obdachlose kleinere, hilfreiche Dinge komplett kostenlos an Automaten beziehen.
Foto: UN-Photo/Mark Garten
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat in seiner Neujahrsansprache die Welt gewarnt. Die globalen Ängste vor Atomwaffen seien so stark wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Auch schreite der Klimawandel schneller voran, als wir selbst. Er unterstrich, dass die Welt nur gemeinsam die Gefahren überwinden könnten und rief zur Einheit auf.