Kann die Vision seiner Gründerväter Schuman, Monnet und Adenauer vom 9. Mai 1950, eine europäische Föderation als Union der Bürger zu schaffen, trotz Brexit, Globalisierung und Populismus doch noch Wirklichkeit werden? Mit diesen und anderen Fragen haben sich der Politiker Karl-Heinz Lambertz und der Publizist Stefan Alexander Entel in einem regelmäßigen und intensiven Gedankenaustausch im Verlauf der letzten Monate immer wieder auseinandergesetzt.
FOto: Pixabay CC/PublicDomain
Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine Politik des Ressentiments. Zahlreiche Personen unterstützen den Aufruf.
Filmplakat
Als wir entschieden die Erde zu retten. Willkommen auf dem Klimagipfel zur Rettung der Erde: In nur elf Tagen sollen sich 20.000 Vertreter aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird — ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat.
Grafik: Codepink
Nur wenige Stunden, nachdem wir unser Video hochgeladen hatten, in dem wir Shakira baten, ihr Konzert in Israel abzusagen, erhielten wir die gute Nachricht: Shakira wird diesen Sommer nicht in Tel Aviv auftreten. Stattdessen reiht sie sich in die Liste der Künstler ein, die ihre Stimme dazu nutzen, um Nein zu Israels System der Besetzung und Gewalt zu sagen,
Foto: DG EMPL / flickr (CC BY-ND 2.0)
In letzter Zeit meldeten selbst als seriös angesehene Medien wie das Handelsblatt das Scheitern des als „finnisches Grundeinkommensexperiment“ geläufigen Projekts. Dabei handelt es sich bekanntlich nicht um ein Grundeinkommen im Sinne des Netzwerks, sondern um einen wissenschaftlich begleiteten Test, mit dem die finnische Rentenversicherungsanstalt KELA herausfinden will, ob und auf welche Weise das bestehende sozialpolitische System in Finnland geändert werden sollte.