Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Die Gastronomie in Deutschland verändert sich immer mehr in eine Richtung, die der Umwelt helfen helfen soll. Die 0-Kilometer-Philosophie ist für viele Restaurants und Hobbyköche ein Weg, um Zutaten anzubieten, die umweltfreundlich sind und gleichzeitig heimische Bauern unterstützen.
Foto: Facebook
Während ein Drittel der in der Welt produzierten Lebensmittel verschwendet wird, bleiben Millionen von Menschen jeden Tag hungrig und leben in ständiger Ernährungsunsicherheit. Im Refettorio Gastromotiva in Rio de Janeiro bekochen Starköche Obdachlose. Entstanden ist die Idee im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2016 in Rio.
Foto: Gerd Pfitzenmaier
Schon mit der Grenzöffnung zu Eritrea und dem Friedensschluss mit dem lange verfeindeten Nachbarland hat Äthiopiens neuer Premierminister Abiy Ahmed dafür gesorgt, dass sich im Horn von Afrika alle Macht- und Einflusssphären der Anrainerstaaten radikal verändern.
Screenshot: Holidu
Im sozialen Foto-Netzwerk Instagram wertete nun die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu Schnappschüsse von Vierbeinern aus und machte daraus ein Ranking der beliebtesten Hunderassen. global° zeigt die bestplatzierten Freunde des Menschen in einer Bildgalerie.
Foto: #unteilbar
Im Aufruf von #unteilbar ist zu lesen: „Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.
Foto: istock.com/zi3000
Zu den größten Ernährungstrends der letzten Jahre gehört die proteinreiche, kohlenhydratarme Ernährung, die so beliebten Konzepten wie dem intermittierenden Fasten zugrunde liegt. Allerdings ist die steigende Nachfrage nach Protein nicht ganz unkompliziert.