Screenshot: Video Euronews
Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer.
Foto: Contando Estrela / Flickr (CC BY-SA 2.0)
Was haben Paris und Madrid gemeinsam. Beide sind Hauptstäde, haben eine Bürgermeisterin und wollen ihre Innenstädte vom Verkehr befreien. Dieses Problem hat Pontevedras Bürgermeister Miguel Anxo Fernández Lores nicht. Er hat bereits vor 20 Jahren dem Verkehr in seiner spanischen Provinzhauptstadt den Kampf angesagt. Heute ist die gesamte Innenstadt autofrei.
Foto: Pixabay CC0
Am 1. März 2020 ist es soweit: Dann sollen in Luxemburg, als erstes Land weltweit, Bahn, Bus und Tram für alle Benutzer kostenlos sein. Das teilte der Mobilitätsminister Francois Bausch mit. Fahrkarten müssen nur noch gekauft werden, wenn die Züge in die Nachbarländer fahren.
Filmplakat
Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Als einer der wenigen, die das Ergebnis vorhergesagt haben, offenbart Oscar®-Preisträger Michael Moore die Umstände und Mechanismen, die zur Machtergreifung des umstrittenen Kandidaten geführt haben.
Foto: Pixabay CC0
Knapp zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger wollen die französische Republik verklagen, weil sie beim Klimaschutz untätig bleibt. Der französische Verband der Umweltanwälte "Notre affaire à tous" hat zusammen mit den drei Nichtregierungsorganisationen "for Nature and Mankind (FNH)", "Greenpeace" und "Oxfam" eine Beschwerde gegen den Staat erhoben, weil dieser seinen Verpflichtungen bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht nachkomme.
Auch wenn viele Menschen eine nachhaltige Lebensweise unterstützen, wissen sie davon doch oftmals nicht so recht, was man eigentlich alles selbst machen kann, um eine nachhaltige Gesellschaft zu fördern - wir geben 5 einfache Tipps.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Costa Rica ist vorbildlich: Der mittelamerikanische Staat will dennoch mehr. Ab 2021 will es das erste Land der Erde sein, das ganz auf fossile Energie oder Einwegplastik verzichtet. Schon jetzt nutzen die Menschen dort 99 Prozent Erneuerbare.