Dag Noréus u. Yang Shen Foto: Universität stockholm
Die Stromzukunft hängt vom perfekten Akku ab: Nickel-Metallhydrid-Akkus haben zwar eine relativ hohe Speicherkapazität, lassen sich aber nicht allzu häufig aufladen. Diesen Mangel jedoch haben jetzt Forscher der Stockholm University behoben.
Von dem in den 1990er-Jahren erstmals erschienene „World Atlas of Desertification“ (WAD), ist gerade die dritte Auflage erschienen. Hierin dokumentieren Wissenschaftler die weltweite Ausbreitung von Trocken- und Wüstengebieten. Der dritte „World Atlas“ geht weit über diese ursprüngliche Absicht hinausreicht und ist ein nachdenklich stimmender Zustandsbericht der globalen Umweltsituation.
Foto: ThorstenF / Pixabay CC0
Lancet-Countdown: Die Gesundheit von weltweit Millionen Menschen wird durch Hitzestress als Folge der Erderwärmung aufs Spiel gesetzt. Neue Forschungsergebnisse, die in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurden, zeigen, dass steigende Temperaturen infolge des Klimawandels die Menschen weltweit einem inakzeptabel hohen Gesundheitsrisiko aussetzen.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain
Auch nicht unbedingt das „Gelbe vom Ei“: Wissenschaftler der Universität Bonn fanden jetzt heraus, „dass eine Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe weniger positiv wirken könnte als gedacht“.