Pestizide, Chemikalien, manchmal sogar allergieauslösende Metalle – das alles steckt in der Regel in unseren Kleidungsstücken, schadet der Umwelt und unserer Gesundheit. Außerdem haben unser Pulli oder unsere Hose nicht selten ein halbe Weltreise hinter sich, bevor sie bei uns im Schrank landen. Auch das ist nicht unbedingt umweltfreundlich.
Das muss besser gehen, dachten sich die Brüder Daniel und Markus Freitag vom Taschenlabel Freitag. Über die letzten fünf Jahre haben sie einen Stoff aus umweltfreundlichen Naturtextilien, wie den Bastfasern Hanf und Leinen sowie Modal, entwickelt. Alle Ressourcen sind auf europäischem Boden gewachsen. Diesen biologisch abbaubaren Stoff nennen sie F-ABRIC. Wer eine Hose aus F-ABRIC besitzt, kann diese, wenn sie aufgetragen ist, auf den Komposthaufen werfen. Es soll etwa bis zu 3 Monaten dauern, bis die Hose kompostiert ist.
Juliane Neubauer erzählt Green Radio, wie die Brüder auf die Idee kamen und wie das ganze funktioniert.
Downloads und weitere Infos:
Beitrag hören & mehr Links zum Thema auf detektor.fm
Umwelt und Nachhaltigkeit – eine Kooperation von www.detektor.fm mit dem