
Anna Lütje und Nikita Kornev gründeten ihr Start-up-Unternehmen Cradlelution mit dem sie online cradle2cradle-zertifizierte Waren anbieten: Schuhe, Kleidung, Reinigungsmittel oder Schreibtischstühle. Im Herbst soll es los gehen und "die Preise erschwinglich bleiben", sagt Anna Lütje im Interview mit global°. Sie wagte ein Experiment und "sprach" per Twitter "live" mit global°-Chefredakteur Gerd Pfitzenmaier.
Anna Lütje musste dabei ihre Antworten in kurz Tweets pressen. "Das war anstrengend", sagt sie.
"Live"-Interview auf Twitter zu Cradlelution
Damit die global°-Leser aber möglichst viel über das spannende Projekt der beiden Lüneburger Studenten und Jung-Unternehmer erfahren, dokumentiert die Redaktion das Gespräch nun auch - mit etwas ausführlicheren Antworten - gleich zwei Mal. Denn wir sind der Meinung: "Das Projekt ist es wert - und das Interview-Experiment ist auch gelungen."
@globalmagazin Hallo, ich freue mich bei diesem spannenden Experiment mitzumachen! Es wird sicherlich herausfordernd, aber auch interessant!
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Es geht um intelligentes Produktdesign für ALLES.Recycling funktioniert, wenn der Input 100% wiederverwertbar ist=kein Abfall
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Klaro!Schuhe, Kleidung, Reinigungsmittel, Haushaltsbedarf wie Trinkflaschen, Schreibtischstühle und -tische. Tendenz steigend
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Als junges Öko-StartUp machen wir beiden Gründer das, also Nikita&ich. Wir arbeiten stets an der Erweiterung des Sortiments.
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Bei nachhaltigem Konsum gehts nicht um Rausch.Viele finden C2C sinnvoll&unterstützen die Crowdfunding http://t.co/slzhDVtasx
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Fürs Erste bleibts beim Online-Shop,um den Zugang zu C2C Produkten zu ermöglichen.Wir sind greifbar&kein anonymes Unternehmen
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Wir kommen aus der Mitte der C2C Bewegung & sind seit 2 Jahren im Cradle to Cradle eV aktiv. Wir verfolgen jede Entwicklung;)
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Wir sind in regelmäßigem Kontakt & HH ist direkt um die Ecke von LG, dort sitzt epea.Vor Kurzem hielt ich dort einen Vortrag.
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin 6Worte100%Materialkreislauffähigkeit,-gesundheit,erneuerbareEnergien,Wasserqualität,sozialeVerantwortung&positiveLebenskultur
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Preise sind erschwinglich.Wir werden nicht reich,es kann zum Leben reichen.Wir arbeiten grade ohne Gehalt,geht nurals Student
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin wir informieren über C2C.Dann kommt automatisch die Nachfrage&wir bieten den Zugang.Jede Kaufentscheidung ist ein Wahlschein.
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Am 9.8.läuft die Cradlelution Crowdfunding auf startnext ab.Dann werden wir unsere C2C Bestellung machen&im September starten
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Die Crowdfunding &wir arbeiten hart am Relaunch unseres Corporate Designs, damit zum Start alles steht http://t.co/sp3KPSHtwA
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Ja, auf jeden Fall! Vielen lieben Dank! Es war äußerst spannend und auch schwierig! Tolle und kreative Idee hattet ihr da!
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
@globalmagazin Danke, gleichfalls! Bis dann! Mit (umwelt-)freundlichen und cradeligen Grüßen aus dem idyllischen Lüneburg ;)
— Cradlelution (@Cradlelution) 5. August 2015
Das sagen Anna Lütje und Nikita Kornev über sich und Ihr Projekt:
"Wir haben uns nun mehr als zwei Jahre mit dem Konzept und der Denkschule von Cradle to Cradle beschäftigt und zur Verbreitung, Information und Aufklärung des C2C-Prinzips ehrenamtlich engagiert. Wir ermöglichen mit unserem Online-Shop für C2C zertifizierte Produkte den Zugang zu intelligent designten und umweltfreundlichen Produkten für uns alle!