Warum produziert Cotonea nach IVN BEST?

Perlmuttknöpfe Edelbiber-Bettwäsche Stella

IVN BEST? „Nie gehört“! sagen uns Kunden häufig, wenn wir über unseren Produktionsstandard sprechen. Die Erklärung: „Das ist das weltweit strengste Label für Naturtextilien. Fast alle Cotonea-Produkte sind IVN BEST zertifiziert, und die, die es nicht sind, sind trotzdem nach diesem Standard produziert“ sehen wir Bewunderung und drei Fragezeichen im Gesicht der Kunden.

Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft e.V., dem Cotonea angehört, hat diese strengen Richtlinien im Jahr 2000 verabschiedet. Sie gelten im europäischen Raum, gehen aber weit über die Gesetze der EU hinaus und stellen das maximale z. Zt. realisierbare Niveau für Naturtextilien dar. Der IVN BEST umfasst die gesamte textile Produktionskette, und zwar in ökologischer UND sozialverantwortlicher Hinsicht.

 

Das bedeutet u.a.: Das gesamte Gewebe muss zu 100 Prozent aus Naturfasern bestehen, die aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammen. Das schaffen immer mehr Hersteller, obwohl nach wie vor nur etwa 1Prozent der gesamten Baumwollernte aus biologischen Anbau stammt. Dann aber wird’s knifflig: „Zutaten“ (das sind Reißverschlüsse, Bündchen, Einlagen, Futter, Knöpfe usw.) dürfen nur dann nicht natürliche Bestandteile enthalten, wenn es für die Funktion und Langlebigkeit unverzichtbar ist und es keine natürlichen Alternativen gibt.

 

Bei den Zutaten selbst spielen wir in der Champions League: Unsere Knöpfe bestehen nur aus natürlichen Rohstoffen. Reißverschlüsse müssen stark belastbar sein, sie dürfen deshalb auch aus Kunststoffen bestehen, solange diese kein PVC enthalten.

 

Warum reicht Cotonea GOTS nicht aus?

 

Wir könnten sagen: „GOTS ist nichts Besonderes mehr“. Das wäre nicht ganz richtig, denn es gibt zwar eine Reihe von Herstellern, die nach GOTS, dem etwas weniger strengen und trotzdem guten Label produzieren. Allerdings handhabt GOTS die Verwendung von Zutaten deutlich lockerer als IVN BEST.

 

Einerseits geht der Trend tatsächlich in diese Richtung. Andererseits wollen wir unseren Kunden wirklich etwas Besonderes anbieten, vor allem denen, die unter Allergien leiden. Und letztlich sind wir tatsächlich davon überzeugt, dass dieser hohe IVN BEST Standard für eine nachhaltige Welt (hier verwenden wir ausnahmsweise einmal diesen Begriff) von Vorteil ist.

 

Warum sind nicht alle Cotonea-Produkte IVN BEST zertifiziert?

 

Das hat zwei Gründe: Einige unserer Zulieferer produzieren zwar nach diesem Standard, lassen sich aber nicht zertifizieren, weil die Kosten – insbesondere für Kleinbetriebe – zu hoch sind. Und manchmal können auch wir nicht auf die Polyurethan Nässesperre in der wasserdichten Betteinlage oder optische Aufheller für weiße Hemden, Blusen oder T-Shirts verzichten, weil der Kunde mit seinen Wünschen und Gewohnheiten über dem strengen Standard steht.

 

Hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair gibt es im Cotonea Online-Shop .


11.10.2013 12:52
Cotonea

Hannelore Ohle

hannelore.ohle@indivisio-pr.de