Die Lokalregierung der Azoren soll endlich effektive Schutzmaßnahmen für Haie, Thun- und Schwertfische, insbesondere in Meeresschutzgebieten, durchsetzen. Das fordern 41 internationale Meeresschutzorganisationen und portugiesische Tauchbasen in einem gemeinsamen Brief an Vasco Alves Cordeiro, den Präsidenten der Lokalregierung. Die von SHARKPROJECT gestartete Initiative gegen illegale Fischerei und die Vernichtung der Artenvielfalt im Atlantik unterstützen neben der Deutschen Stiftung Meeresschutz (DSM) unter anderem auch Greenpeace, Sea Shepherd und Stop Finning e. V.
Raubfischerei oder nachhaltiges Paradies?
Die Anträge der Azoren zum Gütesiegel der Organisation „Global Sustainable Tourism Council (GSTC)“ für nachhaltigen Tourismus stehen im Widerspruch zum Raubbau an Haien, Schwert- und Thunfischen oder Marlinen.
„Auch in Schutzgebieten wird hemmungslos geplündert“, kritisieren die Organisationen. Denn ausgerechnet in den seit Juli 2008 um die Inselgruppe im Atlantik ausgewiesenen Meeresschutzgebieten sind hochpreisige Fischarten von Fangverboten ausgenommen.
Zudem wird der illegalen Fischerei in der Praxis kein Einhalt geboten.
Die Marketingstrategie der Azoren „Grüne Inseln mit nachhaltigem Tourismus“ gerät angesichts der erschreckenden Vernichtung mariner Artenvielfalt zur Farce.
Makohai – neuerdings unter Artenschutz – illegale Fischerei auf den Azoren geht weiter
Seit Ende August 2019 stehen Makohaie unter dem Schutz des Anhangs II des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES). Doch rund um die Azoren geht der Fang unkontrolliert weiter.
Auch Blauhaie sterben in großer Zahl – allein wegen ihrer Flossen. Denn ihr Fleisch ist für Menschen ungenießbar.Haie „stiegen“ vom ungewollten Beifang zur eigentlichen Beute auf. Seither werden sie mehr und mehr gezielt gejagt.
Zusammenfassung der Forderungen aus dem offenen Brief an Vasco Alves Cordeiro:
Etablierung eines Meeresschutzgebietes mit der Größe der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Azoren (200 Seemeilen).
Online-Petition "Offener Brief an den Präsidenten der Lokalregierung der Azoren": www.openpetition.eu/petition/online/meeresschutz-offener-brief-an-den-praesident-der-lokalregierung-der-azoren
Ulrich Karlowski
info@stiftung-meeresschutz.org