KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V., das Netzwerk der Umweltkompetenz
Eisenbeiß Solar AG - Hybridheizsystem Thermicom
Thoma Metallverdelung - rohstoff- und energiesparende Galvanisierung
Käßmeyer GmbH - Biomasseraffinerie
Allgäu - Nachhaltiges Wirtschaften in intakter Natur
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. ist nach 2007 wiederum auf der Woche der Umwelt mit einem Stand vertreten. Vier Netzwerkmitglieder stellen unter dem Titel „Umweltinnovationen im Netzwerk der Umweltkompetenz - KUMAS“ beispielhaft nachhaltige Produkte, Verfahren und Aktivitäten vor.
Mit dabei:
•KSK Kompostierungs-Service Käßmayer GmbH, Erkheim
„Produkte aus biogenen Abfällen zur stofflichen und energetischen Verwertung mittels Biomasseraffinerie“
•Eisenbeiß Solar AG, Augsburg
„Entwicklung und Produktion innovativer Hybridheizsysteme“
•Thoma Metallveredelung GmbH, Heimertingen
„Energieeffizientes und rohstoffsparendes galvanisches Hartverchromungsverfahren“
•Allgäu GmbH, Kempten
„Qualitätsmarke Allgäu - Nachhaltiges Wirtschaften und gesundes Leben im ländlichen Raum“
Im Fachforum am 6. Juni von 15:00 bis 16:00 Uhr im Forenzelt 3, Nachhaltiges Wirtschaften, heißt es dann: „Erfolg durch KUMAS – Bayerische Umwelttechnologie im Netzwerk der Umweltkompetenz“. Moderiert wird dieses Forum von KUMAS-Geschäftsführer Thomas Nieborowsky, der sich über den Erfolg für Bayerisch-Schwaben besonders freut, galt es doch, sich im Auswahlverfahren gegen rund 550 Mitbewerber durchzusetzen.
KUMAS vertritt außerdem die AG Umwelt in der Europäischen Metropolregion München, die sich zum Ziel gesetzt hat, die EMM zur Vorbildregion im Klimaschutz auszubauen und die Bedeutung von Landschaften als weichem Standortfaktor zu vermitteln.