
Grafik: Techniker Krankenkasse
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland (45 Prozent) legt Wert auf gesunde Ernährung. Das zeigt die TK-Ernährungsstudie 2017. Auch der Geschmack spielt eine Rolle. "Hauptsache lecker" sei das Wichtigste bei ihrer Ernährung, sagen 41 Prozent der Befragten.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Für 90 Prozent der Männer gehören Fleisch und Fleischprodukte zur Ernährung dazu. Bei den Frauen sind es nur 78 Prozent. Ein Fünftel der Frauen ernährt sich weitestgehend oder sogar komplett fleischlos, so die TK-Ernährungsstudie 2017.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Vier von zehn Erwachsenen in Deutschland kaufen, wann immer es möglich ist, Bio-Produkte, so die TK-Ernährungsstudie 2017. Vor drei Jahren war es nur ein gutes Drittel. 80 Prozent der Befragten geben an, bevorzugt regionale Lebensmittel zu kaufen, die gerade Saison haben.

Grafik: Techniker Krankenkasse
23 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, dass sie öfter mal aus Stress oder Frust essen. Das zeigt die TK-Ernährungsstudie 2017.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Fast drei von zehn Menschen in Deutschland geben an, dass ihnen das Geld für gesündere Ernährung fehlt. Häufigste Hinderungsgründe sind fehlende Zeit und Ruhe (56 Prozent) und mangelndes Durchhaltevermögen (46 Prozent).

Grafik: Techniker Krankenkasse
Bundesweit geben 15 Prozent der Menschen in Deutschland an, dass sie unter Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes oder zu hohem Cholesterinspiegel leiden. Regional zeigen sich deutliche Unterschiede, wie der TK-Ernährungsstudie 2017 zu entnehmen ist.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Laut TK-Ernährungsstudie 2017 kommen bei 25 Prozent der Unter-40-Jährigen ein bis zwei Mal die Woche Fertiggerichte auf den Tisch. Acht Prozent dieser Altersgruppe greifen sogar drei bis fünf Mal in der Woche dazu. Ein Prozent sogar fast täglich.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Mehr als die Hälfte der Menschen unter 40 schaut beim Essen oft fern, surft nebenbei im Internet oder blättert in einer Zeitschrift. Das zeigt die TK-Ernährungsstudie 2017.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Laut TK-Ernährungsstudie 2017 sagt jeder dritte Berufstätige: "Bei der Arbeit komme ich nicht dazu, mich gesund zu ernähren."

Grafik: Techniker Krankenkasse
Für die TK-Ernährungsstudie 2017 haben die Menschen in Deutschland ihr Gewicht selbst eingeschätzt. 39 Prozent empfinden sich als etwas zu schwer, acht Prozent bezeichnen sich als stark übergewichtig.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Laut TK-Ernährungsstudie 2017 hat von den Menschen in Bayern und Nordrhein-Westfalen jeder Dritte schon öfter Diäten ausprobiert. In Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ist es nur jeder Siebte.

Grafik: Techniker Krankenkasse
Fast jeder Nutzer von Sozialen Netzwerken kennt Foodpostings. Jeder Fünfte hat schon einmal sein Essen im Social Web gezeigt. Jeder siebte Nutzer ernährt sich nach eigener Aussage gesünder, seitdem er Essensfotos online stellt. Das zeigt die TK-Ernährungsstudie 2017.