
© Winfried Wisniewski
Kategorie Vögel: 4. Platz
Da brat mir doch einer 'nen Storch, nennt Winfried Wisniewski sein Foto eines Storchs.

© Oliver Richter
Kategorie Vögel: 3. Platz
Am Wegesrand, heißt die Aufnahme eines nach Futter pickenden Vogels von Oliver Richter

© Helge Schulz
KategorieSäugetiere: 2. Platz
Helge Schulz nennt die Aufnahme der sich duellierenden Hische "Duell im Morgennebel".

© Radomir Jakubowski
Kategorie Säugetiere: 3. Platz
"Intim" nannte RAdomir Jakubowski das Foto des scheuen Fuches im Schneegestöber.

© Corinna Leonbacher
Kategorie Blumen und Pflanzen: 5. Platz
Corinna Leonbacher fotografiuerte diese Blume "mit dem Rücken zum Licht".

© Sandra Bartocha
Kategorie Blumen und Pflanzen: 7. Platz
Die "Leberblümchen" von Sandra Bartocha wirken wie auf einem Aquarell gemalt.

© Christoph Kaula
Kategorie Andere Tiere: 9. Platz
Die fast wie eine Grafik erscheinende Aufnahme "Neues Leben" von Christoph Kaula.

© Klaus Tamm
Kategorie Andere Tiere: 9. Platz
Klaus Tamm teilt sich den Rang Christoph Kaula. Sein Foto nennt er "Spät abends im Steineichenwald".

© Martin Oberwinster
Kategorie Atelier Natur: 1. Platz
Mit seinem Foto, das er "Transparent" nennt, gewann Martin Oberwinster.

© Florian Smit
Kategorie Atelier Natur: 6. Platz
Florian Smits BIld wirkt nicht nur wie ein "Aquarerll" - so nennt er es auch.

© Volker Bohlmann
Kategorie Landschaten: 1. Platz
Sieger in der Kategorie Landschaften wurde Volker Bohlmann mit seinem Werk "Im Bruch".

© Sandra Bartocha
Kategorie Landschaten: 2. Platz
"Märchenwald", nennt Sandra Bartocha ihr Foto, mit dem sie den 2. Platz in der Kategorie LAndschaften belegt.

© Klaus Tamm
Kategorie Schwarz-Weiß: 3. Platz
Mit "Spidergirl" kann Klaus Tamm sich den 3. Platz sichern.

© Alexandra Wünsch
Kategorie Schwarz-Weiß: 5. Platz
"Sprung" heißt das Bild, das Alexandra Wüpnsch zum 5. Platz verhalf.

© Klaus Tamm
Preis der Jury
Mit "Abendidyll" beeindruckte Klaus Tamm die Juroren so, dass sie ihm ihren Sonderpreis zuerkannten.