
"Dancing Octopus" © Gabriel Barathieu/UPY 2017
Underwater Photographer of the Year, 2017
Barathieus "'Dancing Octopus" Foto wurde in der Lagune der kleinen Insel Mayotte im Indischen Ozean mit einem 14mm Weitwinkel aufgenommen. Barathieu erklärt: 'Ich musste auf eine niedrige Frühlingsflut warten, wenn das Wasser nur 30 cm tief ist (1 Fuß), so dass der Oktopus die Wassersäule füllen würde."

"Out Of The Blue" © Nick Blake/UPY 2017
British Underwater Photographer of the Year 2017
Nick Blake, der in Dublin, Irland lebt, reiste für sein Foto "Out Of The Blue" in eine Süßwasser-Höhle der Yucatan-Halbinsel in Mexiko, bekannt als Chac Mool Cenote. In der alten Maya Kultur glaubten die Menschen, dass die Cenoten die Eingänge zur Nebenwelt „Xibalba“ sind, in der ihr Regengott „Chac“ lebt.

"Oceanic in the Sky" © Horacio Martinez/UPY 2017
Up & Coming Underwater Photographer of the Year, 2017
für das Bild des ozeanischen Weißspitzenhais reiste der argentinische Unterwasser-Fotograf nach Ägypten. Martinez erklärt: "Obwohl die Oceanics alles andere als schüchtern sind, wollte ich ihre scheinbare Einsamkeit im großen Blau einfangen."

"Orca Pod" © Nicholai Georgiou/UPY 2017
Most Promising British Underwater Photographer 2017
"Dieses Foto wurde während einer Woche Apnoetauchens mit wilden Orcas in Norwegen bei nur 5° C Wassertemperatur aufgenommen. Es war ein unvergesslicher Augenblick und ich bin froh, diesen Moment teilen zu können."

"Prince of the waters" © Yannick Gouguenheim/UPY 2017
Kat.: Weitwinkel
Die Kröten kehren im Februar in den Fluss zurück, um sich zu vermehren. Das Wasser dieses kleinen Flusses ist dann noch klar genug und ideal für die Unterwasserfotografie. Dieses Bild wurde mit natürlichem Licht und Apnoe aufgenommen.

"Silversides at Twilight" © Tony Myshlyaev/UPY 2017
Als der Monsunregen in Thailand mal eine kurze Pause machte, sprang ich ins Wasser, machte meine Einstellungen und drückte schnell auf den Auslöser. Momente später waren die letzten Lichtstrahlen am Horizont verblasst.

"Backlight Shrimp" © Fábio Freitas/UPY 2017
Kat.: Makro
Garnelen sind herausfordernde Foto-Objekte. Am späten Nachmittag tauchte ich an meinem Lieblings-Tauchplatz vor der Insel Bonaire (Kleinen Antillen) als ich diese Garnelen unter dem Felsen sah. Mit den Strobes hinter den Garnelen konnte ich nur 4 Bilder machen, bevor die Garnelen verschwanden.

"Paddle Flap Rhinopias" © John Parker/UPY 2017
Der Rhinopias (Fransen-Drachenkopf) wurde in der Nähe von Scuba Seraya, Bali aufgenommen. Ich verbrachte fast den ganzen Tauchgang um die richtige Beleuchtung und einen schwarzen Hintergrund zu bekommen, was besonders bei Tageslicht in 12 Meter Tiefe besonders schwierig war.

"The Haunted Room" © Nadya Kulagina/UPY 2017
Kat.: Wracks
Das Wrack der Umbrien liegt auf der Seite, wobei die Bullaugen zur Oberfläche schauen. Die Verschlusszeit musste sehr lange sein, um die Sonnenstrahlen korrekt wiederzugeben und trotzdem die Rückseite des Raumes noch sehen zu können.

"Capturing History" © Tanya Houppermans/UPY 2017
Das Wrack der U-352 liegt vor der Küste von North Carolina, USA. Während dieses Tauchganges war die Sicht besonders gut, so dass mein Ziel war, mit Weitwinkel-Bildern so viel von dem Wrack zu erfassen wie möglich.

"The festive table" © Mikko Saareila/UPY 2017
Kat.: Verhalten
Der Hecht war schon teilweise gegessen, als ich ankam. Ich blieb weiter weg und warte bis die Krebse aus ihren Löchern kamen. Es schien, dass einige von ihnen mehr Zeit mit dem Kampf ums Essen, als mit dem Essen selbst verbracht hatten.

"Views at dawn" © Pasquale Vassallo/UPY 2017
Die Rhizostoma pulmo (Lungenqualle) im Golf von Neapel hat ein paar Krabben als Untermieter. Wenn die Quallen den sandigen Meeresboden streifen, springen die Krabben auf und lassen sich so in verschiedene Gebiete mitnehmen.

"Imp of darkness" © Damien Mauric/UPY 2017
Kat.: Portrait
Charles Darwin beschrieb die Echsen bei den Galapagos-Inseln als große, ekelhafte, unbeholfene Monster. Die Meeresechsen sind alles andere als Monster und eine gefährdete Art. Es ein seltenes Privileg mit diesen Tieren einen Moment unter Wasser zu teilen.

"Sealion playing with starfish" © Francis Pérez/UPY 2017
In Los Islotes gibt es einen der bedeutendsten Seelöwen-Kindergärten in Mexiko. Statt Seelöwen, die auf den großen Sardinenbänken essen, fand ich einen jugendlichen Seelöwen, der mit einem Seestern spielte.

"Orca" © David Alpert/UPY 2017
Kat.: Kompakt-Kameras
Im Januar 2016 reiste ich 350km im Inneren des Polarkreises. Kurz vor Sonnenuntergang machte ich dieses Foto ohne Strobes, weil die älteren Orca-Weibchen sich noch an die Tage erinnern, in denen Licht-Blitze Harpunen bedeuteten.

"Hello World!" © Jenny Stromvoll/UPY 2017
Auf einem Riff namens Doodles in Ponta do Ouro, im Süden Mosambiks, fand ich diesen Cluster von Tintenfisch-Eiern. Bis auf eins, waren alle noch schwarz, bis auf eins. Momente nach dem Foto schlüpfte das kleine Geschöpf und begann sein neues Leben im großen Blau.

"A migratory alewife swims through turbulent flow" © Sean Landsman/UPY 2017
Kat.: Nachwuchs
Der Maifisch gehört zu den Heringsartigen und ist ein anadromer Wanderfisch, der im Frühjahr zum Laichen in die Mittel- und Oberläufe größerer Flüsse hinauf wandert. Das Bild zeigt ein Weibchen in der turbulenten Strömung an einer Fischleiter auf den Prince Edward Inseln in Kanada.

"Medusa Blenny on the Lookout" © Jade Hoksbergen/UPY 2017
Meine Faszination mit Blennies (Schleimfische) begann Anfang 2016, als ich in St. Lucia, Karibik, lebte. Vor allem ihre vielfältigen Gesichtsausdrücke, die sehr oft Grimassen von Wasserspeiern ähneln. Für diesen Schuss wollte ich veranschaulichen, wie sich seine Farbe und Textur nahtlos in seine Umgebung einfügt.

"Competition" © Richard Shucksmith/UPY 2017
Kat.: Britische Gewässer Weitinkel
Vor der Küste Schottlands umkreisten hunderte Tölpel das Boot auf der Suche nach Fischen, die über Bord geworfen wurden. Die Konkurrenz unter ihnen ist so groß, dass meistens mehrere für den gleichen Fisch abauchen.

"Sun Nomad" © Laura Storm/UPY 2017
Freediving in dem blauen kräuselfreien Wasser des schottischen Atlantiks stießen wir auf einen riesigen Sunfish (Mondfisch), der faul von Seite zu Seite rollte! Mola Mola ist einer der geheimnisvollsten und schüchternsten aller pelagischen Nomaden, die in den Sommermonaten mit dem Golfstrom in unsere Gewässer kommen.

"Amphipod shrimp, Iphimedia obesa" © Matt Doggett/UPY 2017
Kat.: Britische Gewässer Makro
Während wir in Loch Carron, einer Meeresbucht an der Westküste Schottlands, tauchten, endeckten wir diese winzigen, bunten Flohkrebse zu Hunderten unter dem Seetang. Weniger als 1 cm lang erwiesen sich das Fotografieren als eine unwiderstehliche Herausforderung.

"Slug" © Marcus Blatchford/UPY 2017
Milford Haven ist ein Ort in Süd-Wales mit dem gleichnamigen Hafen, der mit 20m Tiefe als der zweitgrößte natürliche Hafen der Welt gilt. Das Wrack dort war mit Juwelen-Anemonen und ovalen Nelkenkorallen bedeckt und ich sah vielleicht ein halbes Dutzend dieser Schnecken.

"Scottish Fireworks Anemone" © Simon Yates/UPY 2017
Kat.: Britische Gewässer Kompakt-Kameras
Dies Bild wurde auf meiner zweiten Ufer-Tauchreise nach Schottland am Loch Duich in der Nähe von Inverinate gemacht. Ich hatte schon Bilder von Feuerwerksanemonen (Pachycerianthus multiplicatus) von anderen Fotografen gesehen und wollte sie selbst finden und fotografieren.

"Lobster" © Paula Bailey/UPY 2017
Hummer sind im Gebiet des schottischen Hafenorts St Abbs leicht zu finden und sie sind ein tolles Thema für Kompakt-Kameras. Da sie oft ziemlich stationär sind, kommt man mit einer Kompakten mit eingebauten Blitz nah genug ran.