
© PEFC
Abenteuerspielplatz Wald
Gerade für Kinder ist der Wald ein großer Abenteuerspielplatz. Ab März heißt es also wieder Stöcke schnitzen, statt auf dem Tablet herum zu daddeln.

© PEFC
Zartes Grün
Vom Schnee befreit haben jetzt auch die jungen Pflanzen und Bäumchen wieder mehr Platz zum Wachsen.

© PEFC
Balsam für die Seele
Ein Spaziergang durch den Wald ist nicht nur ein perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag sondern auch gut für den Körper und die Seele.

© PEFC
Leben entdecken
Mit tausenden verschiedener Tier- und Pflanzenarten ist der Wald einer der besten Lern- und Entdeckungsorte.

© PEFC
Viel zu entdecken
Licht und Schatten. Wer früh aufsteht kann im Wald nicht nur tolle Licht- und Farbenspiele beobachten, sondern eventuell auch noch das ein oder andere scheue Waldtier.

ANZEIGE: PEFC

© PEFC
Blühende Frühlingsboten
Buschwindröschen, Leberblümchen, Sauerklee und Maiglöckchen zählen zu den Frühblühern und bevölkern schon ab März den Waldboden.

© PEFC
Reinheit der Natur
Der Wald ist einer unserer wichtigsten Trinkwasserspeicher. Die Reinheit unseres Trinkwassers hängt im Besonderen von der natürlichen Filtertätigkeit der Waldböden ab.

© PEFC
Unterschlupf für viele Tiere
In einem nachhaltig bewirtschafteten Wald gehören sie zum Erscheinungsbild: die Holzpolter. Darauf zu klettern ist untersagt. Stattdessen lassen sich in ihrem Schutze Erdkröten, Grasfrösche oder Blindschleichen beobachten.