Städte setzen Meilensteine im Klimaschutz

Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Die Vereinten Nationen rechnen mit 5 Milliarden Städtern im Jahr 2030. In Deutschland sind es bereits heute 75% der Bevölkerung. Dadurch kommt den Kummunen eine besondere Rolle in Sachen Klimaschutz zu. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger können und müssen aktiv werden, denn ohne sie sind die in Paris 2015 gesteckten Klimaziele nicht zu erreichen. Viele Städte in Deutschland und auch weltweit sind bereits aktiv geworden und haben Klimaschutzprojekte entwickelt. Wie die im einzelnen aussehen und was bereits umgesetzt werden konnte, stellt der WWF an einigen Beispielen auf seiner Blogseite vor. In unserer Bildgalerie haben wir die Ergebnisse jeweils kurz zusammengefasst...

 

Die vollständigen Infos können unter blog.wwf.de/deutsche-staedte-klimaschutz/ nachgelsen werden.

 

 

Previous Next

Weitere Galerien:

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Alexas Fotos

200 Jahre fest im Sattel