Geheimnisvoll und ausgebeutet: Schatztruhe Meer

Wasser bedeckt den größten Teil der Erde - und fast alles ist Salzwasser in den Ozeanen. Dort produzieren Pflanzen und Plankton jedoch über zwei Drittel des Sauerstoffs, den Menschen zum Atmen brauchen, die Meere speichern Kohlendioxid und kühlen damit den Planeten. Menschen fangen Fische, um sie zu essen, am Grund der über 10.000 Meter tiefen Gewässer lagern Bodenschätze. Noch immer hütet diese Welt unter Wasser ihre unerforschten Geheimnisse. Das lässt seit Menschengedenken Raum auch für Mythen - am Welttag der Meere aber steht vor allem der Schutz dieses bedrohten Biotops im Fokus.


pit

 

 

 

 

 

 

 

 

Previous Next

Weitere Galerien:

Foto: Pixabay CC/PublicDomain (3)

Tag der Umwelt