
Ziel des Fotowettbewerbes ist es, auf die vielfältigen Beziehungen des Menschen von der biologischen Vielfalt aufmerksam zu machen und für einen bewussten Umgang zu werben
Der Mensch gestaltet die Natur und nutzt ihre Ressourcen in vielfältiger Weise. Natur und Landschaft mit ihrer lebendigen Vielfalt wiederum prägen den Charakter von Menschen und Kulturen. Bei dem diesjährigen Fotowettbewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt „Klick in die Vielfalt 2013 – Mensch und Natur“ suchen wir Fotos, die das Verhältnis von Mensch und Natur widerspiegeln. Es können Bilder eingereicht werden, die zeigen, wie der Mensch die biologische Vielfalt nutzt, gestaltet oder erforscht. Fotograf(innen) sind eingeladen, mit ihrer Kamera die Begegnung der Menschen mit der Vielfältigkeit des Lebens einzufangen - ob bei Entdeckungstouren oder sportlichen Aktivitäten in der Natur, beim Gestalten oder der Pflege und Nutzung von vielfältigen Lebensräumen, bei der Bewirtschaftung von Wald und Wiese oder einfach beim Genießen der Natur.
Bis zum 31. Oktober 2013 können jeweils bis zu drei Fotos auf den Webseiten der UN-Dekade Biologische Vielfalt hochgeladen werden. Eine Fachjury wählt aus allen Einsendungen eine Auswahl von mindestens 30 Fotos aus, die ausgezeichnet werden. Zu dieser Jury gehören die UN-Dekade-Botschafter und Profi-Naturfotografen Norbert Rosing und Florian Möllers. Die ausgezeichneten Fotos werden auf der Webseite der UN-Dekade Biologische Vielfalt präsentiert und mit jeweils 100 Euro prämiert. Aus diesen Fotos werden zwei Siegerfotos ausgewählt, eines von der UN-Dekade-Jury und das zweite im Rahmen einer Online-Abstimmung durch die Besucher(innen) der Webseite. Die beiden Sieger(innen) werden zu einem Fotoausflug mit Norbert Rosing und Florian Möllers eingeladen. Zudem ist geplant, die Bilder im Rahmen einer bundesweiten Fotoausstellung zu veröffentlichen.
Dr. Ute Magiera
Zentrum für Umweltkommunikation
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
49080 Osnabrück
Tel.: 0541/9633-955