
15 nuen Auszubildenden vom Ökohaus-Pionier Baufritz und deren Ausbilder (von links): Bettina Feierabend (Ausbildung Erzieher), Teresa Bersch (Ausbildung Industriekaufleute), Manuel Seitz (Personal), Volker Hocke (Ausbildung Bauzeichner), Mario Reisacher (Geschäftsleitung), Rainer Koch (Ausbildung Klempner), Katharina Holl-Kraft (Ausbildung Industriekaufleute), Hermann Schädle (Ausbildung Zimmerer)
Der Ökohaus-Pionier Baufritz begrüßte 15 neue Auszubildende. Eine fundierte Berufsausbildung ist nicht nur ein Sprungbrett für ein erfolgreiches Berufsleben, sondern auch der ideale Grundstein für zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen. [mehr]

GreenLine Team auf dem Trödelmarkt
Das GreenLine Hotel Team hat zum zweiten Mal auf dem Berliner Trödelmarkt "Am Fehrbelliner Platz" Altes und Gespendetes für den guten Zweck verkauft.[mehr]

Halb modern, halb klassisch, die Architektur der beiden Baufritz-Holzhäuser ist grundverschieden
Sie teilen sich ein Grundstück, eine Garage, eine Philosophie. Die Architektur dieser beiden Holzhäuser in ökologischer Bauweise aber ist grundverschieden. Ob man sie nun als „Doppelhaus mit zwei Gesichtern“ oder als „getrenntes Einfamilienhaus“ bezeichnen möchte: Beide Häuser sind durch und durch auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner konzipiert.[mehr]
Zum ersten Mal findet das Systainability Symposium, vom 12.-13.10.2016 in Heilbronn statt. Nachhaltige Netzwerke schaffen, ist ein Thema zu dem namhafte Referenten und Podiumsgäste aus Tourismus- und Hotelindustrie über ihre Erfahrungen aus der Wirtschaft berichten und die Nachhaltigkeit in der Praxis beleuchten.[mehr]

Holzhaus-Experte Baufritz erhält höchste Kunden-Weiterempfehlungsquote
In der Branche der Fertighausanbieter wird laut einer FOCUS-MONEY-Studie kein anderes Unternehmen so häufig empfohlen wie Baufritz.[mehr]

Schulung der Farmer im Bio-Baumwollprojekt Uganda
Baumwolle fairtrade und biologisch (OFT): Cotonea weltweit zweitgrößter Verbraucher. Auf der neu eingeführten Organic Fair Trade (OFT)-Rangliste der US-amerikanischen NGO Textile Exchange belegt Cotonea weltweit den zweiten Platz unter den OFT-Baumwoll-Verbrauchern. Konsequent bezieht Cotonea seit zehn Jahren biologisch-faire Baumwolle aus eigenen Anbau-Projekten und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit dem zwei-ten Platz auf der neuen Organic Fair Trade-Rangliste[mehr]

Dank NATURSTROM und Andheri-Hilfe: 1.500 Solarsysteme für Bangladesch
Die NATURSTROM AG und die Andheri-Hilfe Bonn haben über 1.500 Solar-Home-Systems in Bangladesch installiert. Jedes Solar-Home-System versorgt ein bis zwei Familien mit elektrischem Licht. Die Systeme bestehen aus Solarmodul, Lampe und Batterie und ersetzen in ländlichen Dörfern, die keinen Zugang zum Stromnetz haben, klima- und gesundheitsschädigende Petroleumlampen.[mehr]

Ausgezeichnet: Die Bürgerwerke-Gemeinschaft gewinnt den Nachhaltigkeitspreis der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu
Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu zeichnet die Bürgerwerke für ihr Energiewende-Engagement mit dem Nachhaltigkeitspreis 2016 in der Preiskategorie „Unternehmen“ aus. Die Bürgerwerke setzen sich als Zusammenschluss von über 10.000 Energiebürgern für eine unabhängige Stromversorgung in Bürgerhand ein.[mehr]

BU: Gutes Gewissen, Sicherheit, Gesundheit, hohes Ansehen mit Stoffen von Cotonea
Jeden Tag ergießt sich eine Flut von Sonder-, Rabatt- und „Sale“-Angeboten in unsere virtuellen und realen Briefkästen. Plakatwände, Zeitungsbeilagen, Fernsehspots und pop-ups auf Websites fordern uns ohne Unterlass auf: kauf billig, kauf Schnäppchen, kauf zum Sparpreis. „Geld sparen“ bedient eines unserer acht Kaufmotive, das haben Werbepsychologen schon vor Jahren herausgefunden. Aber profitieren wir wirklich von „billig“?[mehr]

Eva und Holger Danneberg, Firmengründer von Werkhaus, erhalten den German Brand Award.
Werkhaus gewinnt den "German Brand Award". Der Rat für Formgebung prämiert damit seit diesem Jahr Unternehmen für ihre herausragende Markenführung. Mit der Auszeichnung zeigt das Familienunternehmen Werkhaus, dass auch Marken mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch gegen die "großen" Marken im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen können.[mehr]

Jochen Schwill (links), Gründer und Geschäftsführer von Next Kraftwerke, mit Artur Lagodzinski (rechts), Leiter des Warschauer Büros von Elektrownie Next, im Trading Floor des Virtuellen Kraftwerks Next Pool in Köln.
Die Next Kraftwerke GmbH, Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas, gründet die polnische Tochtergesellschaft Elektrownie Next sp.z o.o. Das Unternehmen wird in Polen Produkte im Bereich der Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien anbieten.[mehr]

© Greenpicks: weltweite Charta für Fairen Internationalen Handel
Greenpicks unterzeichnet Worldwide Charter for Fair International Commerce. Internationaler Online Marktplatz unterstützt Initiative der International Businesses Standards Organization IBSO [mehr]

Im Landhaus Mommsen gibt jedes einzelne Fenster den Blick auf die Ostsee frei
Ob beim Essen, Duschen oder Kochen: In diesem Ferienhaus gibt jedes einzelne Fenster den Blick auf die Ostsee frei. Wer noch mehr Meer möchte, müsste den festen Boden gegen ein Boot tauschen.[mehr]

© Greenpicks: Annette Husmann mit dem Startup of the Year Leser Award 2015/2016
Internationaler Online Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte überzeugt die Leser von startupvalley.news[mehr]

Auch im Stadtgarten lässt sich im Einklang mit der Natur gärtnern. - Foto: Palaterra
Obst und Gemüse auf Balkonien, Urban Gardening in ehemals tristen Hinterhöfen oder ein neu gestalteter Vorgarten - die Lust aufs Gärtnern hat viele Stadtbewohner gepackt. Welche Pflanzen wo gedeihen, lässt sich heute schnell ergooglen. Man sollte sich aber auch über die Erde, die man ausbringen möchte, gut informieren. Denn sie ist die Grundlage für gesundes Wachstum. Eine ganz besondere Herstellungsmethode für Pflanzerden hat das deutsche Unternehmen Palaterra entwickelt.[mehr]