Brüder zu Sonne: Nach über 130 Jahren als Minenarbeiter setzen die Menschen im australischen Broken Hill künftig auf Solarpower statt auf Eisenerzgruben - eine Stadt plant ihre Zukunft: Die ist sonnig.
„Australiens berühmteste Grubenstadt“, wie sie die Aussi-Ausgabe der Huffington Post nennt, liegt im äußersten Westen von New South Wales. Dort, in Broken Hill ist die Luft trocken, heiß und voller Staub, denn in tiefen Tagebau-Löchern schürfen die Bergleute nach Eisenerz und karren den Aushub auf riesigen Muldenkippern zur Verhüttung.
Australische Eneegiewende: Bergbautradition weicht Solarfarmen
Das war seit 1885 so. Damals buddelten die Arbeiter der Minenfirma „Broken Hill Proprietary“ (BHP) die ersten Brocken aus dem Boden. Dann florierte die Stadt und die Region - bald jedoch soll alles anders laufen.
Die Grubenarbeiter müssen umdenken. Obwohl in Broken Hill niemand lebt, dessen Auskommen nicht irgendwie am Erz hängt, ist Umdenken angesagt im Outback. Auch im tiefsten Loch wird allmählich das Erz knapper.
Diese Erkenntnis bringt Bürgermeister Wincen Cuy auf die Formel: „Nachhaltige Rohstoffquelllen versiegen nie – unsere Gruben aber schon.“
Ziel: die größten Solarfabriken der Erde
Seine Bürger besinnen sich daher auf das, was es in Broken Hill am meisten gibt: freie Flächen im Outback und viel Sonne am Himmel. Dies wollen sie künftig nutzen und bauten bereits die zweitgrößte Sonnenfarm des Kontinents. Weitere sollen folgen. „Es ibt keinen Grund, warum der sonnenreichste Staat der Welt nicht auch jener mit den größten Sonnenstrom-Fabriken sein kann“, weiß Amanda McKenzie vom australischen Climate Council.
pit
Lesen Sie auch:
Größtes Solar-Hybrid-Kraftwerk der Welt
Kohlentransport mitten durch Barrier Riff
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...