Nadelwald am Nordpol: Zur Zeit der Dinosaurier war unser blauer eher ein grüner Planet. Auf der Erde herrschten Temperaturen, die Kritikern des aktuellen Klimawandels ganz sicher den Schweiß von der Stirn rinnen lassen. In der Kreidezeit war die Atmosphäre voll Kohlendioxid: gut 1.000 ppm (Parts per Million). In diesem Treibhaus wuchsen Bäume gut doppelt so rasch wie heute. Forscher der University of London stellten jetzt zum ersten Mal detaillierte Vegetationskarten der Zeit vor 100 Millionen Jahren zusammen.
Grundlage für die Karten sind die Auswertung von Fossilienfunden. Studienleiter Emiliano Peralta-Medina wertete dafür Daten von über 2.000 Fundstellen versteinerter Pflanzen der Kreidezeit aus. Durch diese Wälder waren einst Dinosaurier gestreift. „Unsere Forschung“, sagt Peralta-Medina, „glich einem verrückten Puzzlespiel. Die Wälder reichten von den Tropen bis an die Pole.“
Einige Fossilien aus der Antarktis zeigen Wachstumsringe von gut zwei Millimetern. Daraus schließen die Wissenschaftler, dass die Temperaturen am Südpol der Erde damals nicht kälter als im heutigen Großbritannien waren.
Damals reichten die feuchten Tropen viel weiter nach Norden und Süden. Die gemäßigten Klimazonen reichten bis fast an die Pole der Erde, und dort gab es viel mehr Bäume als Eis.
Ungefähr zur Zeit als die Dinos ausstarben, wechselte auch die Vegetation, sagt Emiliano Peralta-Medina. Damals tauchen allmählich blühende Bäume – ähnlich unseren heutigen Magnolien – auf. „Diese Bäume brachten Farbe und Düfte in die Wälder“, sagt Peralta-Medina.
Die britischen Forscher bleiben jedoch nicht beim Blick in die Vergangenheit stehen. Sie mahnen, dass wir mit dem aktuellen Klimawandel erneut heiße Zeiten herauf beschwören: „Wenn wir nichts ändern, werden wir in weniger als 250 Jahren wieder Temperaturen auf der Ertde messen, wie sie in der Kreidezeit üblich waren“, sagt Peralta-Medina.
Lesen Sie auch:
Video: 200 Jahre Klimawandel in zwei Minuten
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...