Carsharing boomt weiter: Auto teilen bleibt Trend

Nutzen statt besitzen: Carsharing als Vorzeigebeispiel der neuen Philosophe. Autoteilen boomt im Land: Der Bundesverbands CarSharing (BCS) spricht aktuell von „über eine Million“ Menschen mit Führerschein, die das System nutzen, um mobil zu sein.

In 490 deutschen Städten und Gemeinden bestehen inzwischen Carsharing-Angebote - in 110 mehr als noch vor einem Jahr, berichtet die Agentur Pressetext über die Bilanz des BCS: „1.040.000 Fahrberechtigte waren zum Stichtag 1. Januar 2015 bei den rund 150 deutschen Carsharing-Anbietern angemeldet - gegenüber 2014 ein Zuwachs um 37,4 Prozent.“

Kunden konnten in Deutschland auf insgesamt 15.400 Fahrzeuge zurückgreifen. Das sind 10,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

 

51 Prozent Zuwachs der Carsharing-Kunden

 

Trotz des Wachstums bestehe, zitiert die Agentur den Verband, Nachholbedarf in Sachen Carsharing. Bezogen auf die fahrende „Gesamtbevölkerung haben 2014 gerade einmal 1,5 Prozent ein entsprechendes Angebot genutzt“. Stationsunabhängige Angebote hätten indes die meisten Neukunden hinzugewonnen. Hier stieg die Gesamtkundenzahl von 437.000 auf 660.000. Das Wachstum sei demnach zwar nicht mehr ganz so dynamisch wie noch im Vorjahr, „aber mit einem Plus von 51 Prozent immer noch positiv“.

„Carsharing muss für die Menschen möglichst im direkten Wohnumfeld verfügbar sein. Die Zahlen zeigen, dass wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen sind. Allein das stationsbasierte Carsharing als Alternative zum Besitz eines eigenen Autos steht heute rein rechnerisch rund 36 Mio. Menschen in Deutschland zur Verfügung“, zitiert Pressetext Willi Loose, den Chef des Bundesverbands CarSharing.


red

 

 

Lesen Sie auch:

 

Nachgerechnet: Carsharing spart Geld

Leihen statt kaufen: Produkte aus dem Automaten

Erster „Blauer Engel“ für Mobilitätskarten

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: