Ressourcen aufgefressen: Die weltweit zunehmende Fettleibigkeit hat nach einer neuen Studie von Wissenschaftler der London School of Hygiene and Tropical Medicine die gleichen Folgen auf die globalen Ressourcen wie eine zusätzliche Milliarde Menschen.
Die Fakten: „Das Gewicht der Weltbevölkerung beträgt 287 Millionen Tonnen. 15 Millionen Tonnen entfallen auf Menschen mit Übergewicht und 3,5 Millionen Tonnen sind auf Fettsucht zurückzuführen“, zitiert die Agentur Pressetext das Studenergebnis. Laut WHO betrage das Durchschnittsgewicht der Menschen auf der Erde 62 Kilogramm – mit großen regionalen Unterschieden. So wiegen US-Bürger im Schnitt über 80, Asiaten knapp 20 Kilogramm weniger.
Die Agentur zitiert Ian Roberts, einen der Autoren der Studie: „Wenn man über Nachhaltigkeit für die Umwelt nachdenkt, dann geht der Fokus sofort auf die Bevölkerung. Es geht aber nicht darum, wie viele Menschen satt werden sollen, sondern wie viel Fleisch es auf diesem Planeten gibt.“ Würde der Rest der Welt die Amerikaner nachahmen, dann hätte das laut Roberts dramatische Folgen für den Planten. „Wenn jedes Land auf der Welt diese Gewichtsprobleme hätte, dann wäre das so, als ob auf der Welt eine Mrd. Menschen mehr lebten.“
Dabei sei Schlankheit nicht nur ein Armutsfaktor. Die Autoren verweisen auf Länder wie Japan, die laut Roberts ein Modell für andere sein könnten. „2005 lag der BMI in Amerika bei durchschnittlich 28,7. In Japan steht er bei 22. Man kann auch ohne wirkliche Armut schlank sein und die Japaner scheinen das verstanden zu haben.“
Manche Länder auf der Liste mit den schwersten Menschen sind überraschend. Dazu gehörten Kuwait, Kroatien, Katar und Ägypten. Die Agentur zitiert Roberts, der davon aus geht, dass das Übergewicht in diesen Ländern auf das Auto zurückzuführen sei. „Eine der wichtigsten Faktoren für den durchschnittlichen Body-Mass-Index ist der Verbrauch an Treibstoff pro Kopf. In diesen Ländern essen die Menschen nicht extrem viel, aber sie fahren überall mit dem Auto hin.“
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...