Im Widerspruch zum Klimawandel wächst die Eisfläche in der Antarktis. In den vergangenen 34 Jahren erweiterte sie sich um rund 17 000 Quadratkilometer. Jetzt fanden Forscher heraus, woran das liegt: Grund sind veränderte Windverhältnisse.
Forscher des British Antarctic Survey (BAS) und des Jet Propulsion Laboratory der NASA (JPL) enträtselten das paradoxe Phänomen. Warum wächst die Eisfläche in der Antarktis trotz den Bedingungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Erderwärmung?
Durch Satellitenbeobachtungen fanden die Forscher heraus, dass sich die Winde in der Antarktis seit 1992 verändert haben. Nordwinde führen dazu, dass sich das antarktische Meereis ausdehnt.
Dr Paul Holland von der BAS erklärt: „ Meereis ist ständig in Bewegung. Wegen starken Nordwinden wird das es von derAntarktis sozusagen weggeblasen. In manchen Gebieten hat die Ausdehnung stark zugenommen, während in anderen Regionen signifikante Verluste zu beobachten waren. Dies zeigt uns, wie komplex der Klimawandel ist.“
Da die Arktis von Landmassen umgeben ist, kann sich dort das Meereis nicht so weit wie in der Antarktis ausdehnen. Meereis spielt eine wichtige Rolle im Klimasystem: Es reflektiert einen Großteil der Sonnenenergie und dämpft die Erwärmung des Planeten.
Die Eismasse aber schrumpft mit verheerenden Folgen
Das antarktische Eisschild bedeckt 98 Prozent des Kontinents am Südpol und ist somit die größte Eisfläche der Welt. Sie erstreckt sich über 14 Millionen Quadratkilometer und enthält 30 Millionen Kubikmeter gefrorenes Wasser.
Wichtig ist zu unterscheiden, dass der Eisschild der Antarktis auf Grund des Klimawandels schmilzt, das Meereis dehnt sich aus. Die Eismasse nimmt insgesamt also auch am Südpol ab. Die Massenverluste beschleunigen sich sogar, bis zu 26 Gigatonnen/Jahr (jedes Jahr erhöht sich also die abschmelzende Eismasse um 26 Milliarden Tonnen/Jahr). Das hat erhebliche Auswirkungen auf den Meeresspiegel und das Klimasystem. Somit steht die Ausdehnung des Meereises nicht im Widerspruch zum Klimawandel.
Lesen Sie auch:
800.000 Jahre Klimageschichte aus dem Eis gelesen
Polareis schmilzt auf Rekord-Minimum zusammen
Antarktis-Expedition überprüft CryoSat-Daten
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...