
Doch erhöhte Krankheitszahlen bei US-Neugeborenen nach Fukushima. Als Wissenschaftler im April 2011 im Niederschlag und in Milchprodukten aus Hawaii und von der Westküste der USA erhöhte Strahlenwerte maßen, wiegelte Washington ab. Jetzt veröffentlichten Joseph J. Mangano und seine Kollegin Janette D. Sherman eine Studie über den Anstieg erblicher Schilddrüsen-Unterfunktion bei Neugeborenen in den Wochen nach dem Reaktorunfall in Fukushima.
Kurz nach der Kernschmelze in Japan wurden auf Hawaii sowie in den US-Bundesstaaten Alaska, Kalifornien, Oregon und Washington an der Westküste der Vereinigten Staaten 28 Prozent mehr Säuglinge mit einer erblich bedingten Unterfunktion der Schilddrüse gezählt als in den Jahren zuvor oder in anderen Regionen der USA, berichten die Wissenschaftler in ihrer im Netz abrufbaren Studie. Werde die Krankheit nicht umgehend behandelt, so die Wissenschaftler, könne die Fehlfunktion des Organs später zu geistigen oder körperlichen Beschwerden führen.
Fallout von Fukushima macht Kinder in USA krank
Als Auslöser der Krankheit gilt unter Experten das radioaktive Jod-Isotop J-131. Es lagert sich in der Schilddrüse an und ersetzt dort das nicht strahlende Isotop. Zwar hat das radioaktive Element nur eine kurze Halbwertszeit von gut einer Woche. Es reichert sich aber vor allem in der Schilddrüse an und beeinträchtigt dort die Produktion von wichtigen Hormonen. Daher kann dies zu erheblichen Wachstumsveränderungen bei noch ungeborenen Föten oder bei Neugeborenen führen.
Die US-Forscher wollen mit ihrer Studie sensibilisieren. „Über zwei Jahre nach der AKW-Katastrophe in Japan beginnen wir erst jetzt zu verstehen, welche Konsequenzen dies auch für weit entfernt gelegene Regionen haben kann“, sagten sie etwa dem Internetportal Grist-Magazine.
Lesen Sie auch
Fukushima: Noch immer hohe Strahlenwerte
Gedenken der Opfer zwei Jahre nach Fukushima
Verstrahlte Kinder in Fukushima

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...