Nach Eisschmelze: Grönland wächst in die Höhe

Foto: Ohio State

Grönland wächst in die Höhe: Ein Netz aus rund 50 GPS-Stationen an der Küste der zu Dänemark gehörenden Insel in der Arktis liefert den Beweis. Je dünner der Eispanzer des weltweit zweitgrößten Gletschers der Erde schmilzt, desto höher steigt der felsige Untergrund. In den Sommermonaten 2010 sogar um ganze 20 Millimeter.

Das berichtet jetzt der Geowissenschaftler Michael Bevis, Professor an der School of Earth Sciences der Ohio State University.

Bevis stellte seine Forschung bei einem Meeting der American Geophysical Union in San Fransisco vor. Danach schmolz das Grönland-Eis im Sommer 2010 um etwa 100 Milliarden Tonnen. Damit gab der Druck auf die Erdkruste nach und der unter dem Eispanzer liegende Fels konnte sich ausdehnen.

Mess-Stationen auf Grönland.

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: