Mehr als 75 Prozent aller Heizungen basieren nach Erhebungen der AG Energiebilanzen e.V. auf ERdöl und Erdgas als Energier-Rohstoff. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch liegt laut BMU nur bei 9,5 Prozent. Dabei ist ihr Ausbau für jeden dritten Deutschen eines der drei Topthemen unserer Zeit, ergab eine repräsentative Umfrage des Ökoenergieversorgers Polarstern und der GfK.
"Die Energiewende wird sogar als wichtiger eingestuft als Frieden, Bildung oder die demografische Entwicklung", schreibt Polarstern in einer Pressemeldung. Dass trotzdem nur wenige Deutsche „grün“ heizen, beruhe auch auf einem Irrglauben. „Um ökologisch nachhaltig heizen zu können, befürchten viele Verbraucher, in ein neues Heizsystem investieren zu müssen“, weiß Birgit Holfert von der Verbraucherzentrale Energieberatung. Dabei könnten diese Menschen mit einem bewussten Heizverhalten und dem Bezug von 100 Prozent Ökogas aus Reststoffen, den Umwelt- und Klimaschutz genauso stark oder sogar stärker unterstützen wie mit alternativen Heiztechniken.
Der Wechsel zu Ökogas, betont Polarstern, "ist einfach und die Kosten sind überschaubar." Im Vergleich zum örtlichen Grundversorgertarif sei beispielsweise das 100 Prozent Ökogasprodukt von Polarstern durchschnittlich fünf bis zehn Prozent teurer: "Das ist bei einem Dreipersonenhaushalt im Schnitt pro Jahr so viel wie einmal tanken."
„Die Empfehlung von 20 Grad für Wohn- und Kinderzimmer wird oft überschritten“, sagt Birgit Holfert. Auch die Heizkörper sind oft durch Vorhänge verdeckt oder mit Möbeln zugestellt. „Das kostet jeden Tag richtig viel Energie.”
Dabei ist das Umweltinteresse der Deutschen hoch. 70 Prozent sagen, dass der Beitrag jedes Einzelnen zur Energiewende wichtig ist. Das ergab eine Umfrage dert GfK im Auftrag von Polarstern. Zurückhaltend sind die Deutschen demnach auch bei der Umstellung auf alternative Heizsysteme. Sie scheuen eine aufwändige und teure Installation. "Wer nicht komplett saniert oder neu baut, der kann in jedem Fall auf Ökogas umzustellen und energiesparend heizen, um nachhaltiger zu leben", rät jenen Verbrauchern der Energieranbieter. Mit dem Bezug von Ökogas könne auch nachhaltig leben, wer nicht komplett saniert oder neu baut. „Wer hingegen weiter fossile Rohstoffe wie Erdöl oder Erdgas bezieht, der verheizt im wahrsten Sinne des Wortes unsere Zukunft und vor allem die unserer Enkel und Urenkel“, sagt Florian Henle, Mitgründer der Polarstern GmbH.
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...