18.07.2018
Fortschritt in der Solarstromerzeugung: Forscher der University of British Columbia (UBC) in Kanada entwickeln eine Stromzelle, in der Bakterien die Energie erzeugen - und das sogar bei schwachem oder diffusem Licht.
Günstig und effizient: Vikramaditya Yadav, ein Biochemiker an der UBC leitet das Team der Wissenschaftler, die diese neue Solarzelle bauen und testen. Ihr Produkte könne, so beschreibt er es in der Wissenschaftszeitung der Universität, "ein wichtiger Schritt dazu sein, Sonnenenergie auch in Regionen zu nutzen, für die Solarpower heute noch ungeeignet erscheine".
Bakterien wandeln Sonnenlicht in Strom
Bisher extrahierten Wissenschaftler, die organissche Solarzellen suchten, stets den Farbstoff mit derm Bakterien mittels Photosynthese das Licht in Elektrizität wandeln, um mit dessen Hilfe in Solarzellen Strom zu erzegen. Der Prozess ist aufwändig und daher teuer - so sehr, dass biologische Zellen kaum konkurenzfähig mit solchen aus Mineralien waren.
Yadav geht einen anderen Weg: Der Wissenschaftler belässt den Farbstoff in seinen genetisch veränderten E. coli-Bakterien. Er ummantelt die auf einer Glasscheibe sitzenden Bakterien mit einer mineralischem Halbleiter-Schicht und kann so den produzierten, schwachen Strom abzapfen.
"Wir konnten damit den stärksten je mit biogenen Zellen produzierten Solarstrom ernten", schwärmt der Wissenschaftler. Wohl zurecht: Seine Hybridzelle kann er günstig herstellen und sie braucht - laut seinen Aufzeichnungen - den Vergleich mit der Stromausbeute in konventionellen Solarzellen nicht mehr zu scheuen.
Nur ein Problem will Vikramaditya Yadav jetzt noch lösen: Bislang sterben die Bakterien bei dem Verfahren ab. Nun forscht er an Methoden, dies noch zu verhindern.
pit
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...