03.04.2019

Klimabilanz 2018: 4,2% weniger Treibhausgasemissionen

Screenshot: Video Umweltministerin

Wie das Bundesumweltministerium bekannt gab, wurden in Deutschland 2018 insgesamt 868,7 Mio. Tonnen Treibhausgase freigesetzt, das sind rund 38 Millionen Tonnen oder 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Grundlage war eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA). Für Deutschland ist das die erste nennenswerte Reduzierung nach vier Jahren Stagnation.

 

Laut Prognose gab es deutliche Emissionsrückgänge bei Energiewirtschaft und Haushalten sowie auch leichte Rückgänge im Verkehrssektor. Als Gründe für die Entwicklung wurden der geringere Verbrauch fossiler Energien und die außergewöhnliche Witterung im letzten Jahr genannt.

 

Grafik: UBA Emissionssituation

Bundesumweltministerin Svenja Schulze erklärt dazu: „Deutschland hat 2018 deutlich mehr Energie aus Wind und Sonne gewonnen und zugleich weniger Kohle, Öl und Gas verbrannt. Nach Jahren der Stagnation gehen die CO2-Emissionen endlich wieder zurück. Das liegt zum Teil an Witterungs- und anderen Sondereffekten. Aber es zeigt auch: Klimaschutzmaßnahmen wie Ökostromausbau, Kohleausstieg und Emissionshandel wirken.“

 

Im Vergleich zu 1990 hat Deutschland seine Emissionen damit um 30,6 Prozent gesenkt. Bis 2020 sollen sie eigentlich auf 40 Prozent gesenkt werden, leider ist dieses Ziel wohl nicht mehr erreichbar. Nach Beschlusslage der GroKo müssen die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden. Damit diese Zielvorgabe nicht auch noch verfehlt wird, weist die Umweltministerin auf ihren Klimaschutzgesetz-Entwurf hin und darauf, dass er noch in diesem Jahr beschlossen werden müsste.

 

Ausführliche Infos und den Klimaschutzbericht gibt es beim BMU...

 


Statement von Svenja Schulze zur Klimabilanz 2018

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: