Klimawandel bremst globale Wirtschaft aus

Foto: Wikimedia CC 2.1/ryuki_a_g

Der Klimawandel offenbart die Kehrseite der Globalisierung:Die Anfälligkeit der weltweit vernetzten Wirtschaft für Hitzestress hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt. Am Beispiel der Leistungsminderung von Arbeitskräften durch Extremtemperaturen zeigt eine Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und der Columbia University, wie die immer weiter gewachsene Vernetzung der Lieferbeziehungen Produktionsverluste üer Grezen der Länder hinaus verstärken kann.

„Klimaschäden hängen nicht allein von der Erwärmung unseres Planeten ab, sondern auch von der Belastbarkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft“, sagt Leonie Wenz. Die Wissenschaftlerin ist Autorin der in Science Advances erscheinenden Arbeit. Wenz: „Unsere Studie zeigt, dass sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts die Struktur unseres ökonomischen Systems derart verändert hat, dass Produktionsverluste an einem Ort leicht weitere Verluste an anderen Orten zur Folge haben können.“

Grund dafür ist die weltweit miteinander verflochtene Produktion. „Was für uns heute selbstverständlich wirkt, hat sich tatsächlich erst in den vergangenen 15 Jahren entwickelt.“, erklärt Wenz.

 

Von Taifunen bis Hitzestress: lokale Ereignisse, globale

 

Taifun Haiyan auf den Philippinen zerstörte mehr als die Hälfte der weltweiten Produktion von Kokosnussöl, das eines der zwei am häufigsten genutzten pflanzlichen Fette in der globalen Lebensmittelproduktion ist. Die Flut im australischen Queensland Hitzestress bei Arbeitskräften in der Bauwirtschaft, der Landwirtschaft und anderen Wirtschaftssektoren führen. Frühere Forschungsarbeiten zeigen, dass steigende Temperaturen einen Rückgang der Produktivität zur Folge haben können, beispielsweise weil die Arbeiter schneller erschöpft sind.

 

Die Studie deckt globale Handelsflüsse zwischen 26 Industriesektoren ab – von Bergbau und Rohstoff-Gewinnung über Textil- und Bekleidungsgewerbe, Post und Telekommunikation, bis hin zu Verbrauchernachfrage in 186 Ländern. Die Forscher führten Computersimulationen mit Daten zu Temperatur, Bevölkerung und dem globalen Wirtschaftsnetzwerk von 1991 bis 2011 durch, basierend auf bereits existierender Forschung zu Temperatureffekten auf Arbeitsproduktivität.

 

"Grundlage, um Anpassungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen“

 

„Bei ungebremstem Klimawandel wird die Zunahme von Wetterextremen, wie gerade in Süddeutschland geschehen, starke Auswirkungen auf die natürlichen und gesellschaftlichen Systeme haben“, sagt Mit-Autor Anders Levermann. „Um die Kosten zukünftigen Klimawandels abschätzen zu können, müssen die globalen ökonomischen Folgen häufigerer Hitzewellen und meteorologischer Ereignisse wie Fluten und tropischer Stürme mit einbezogen werden – und es muss ihre Beziehung zu ökonomischen Netzwerken verstanden werden. Das ist die Grundlage, um angemessene Anpassungsmaßnahmen planen und umsetzen zu können. In einer wärmer werdenden Welt mit heftigeren Wetterereignissen muss wahrscheinlich auch die Gesellschaft flexibler und belastbarer werden.“


red

 

 

Lesen Sie auch:

 

Deutscher Osten vom Klimawandel härter betroffen

Klimawandel und seine Folgen

Zögern beim Klimaschutz verteuert Energie um 80 Prozent

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: