PFTBA: 7.000 Mal gefährlicher als CO2

Klima-Messstation Foto: Wikivoyage/Dirk Schmidt

Neuer Klimakiller entdeckt: PFTBA wirkt über 7.000 Mal mehr als Kohlendioxid. Ein Forscherteam der kanadischen Universität von Toronto erkannte erst jetzt - gut 60 Jahre nach seiner ersten Verwendung - das Gefahrenpotenzial von Perfluorotributylamin (PFTBA).

Der kanadische Forschungs-Rat Natural Science and Engeneering Research Council of Canada hatte die studie angeregt und finanziert. Die Ergebnisse sind aktuell im Fachblatt Geophysical Research Letters zu lesen.

Nach Medienberichten nutzen Konstrukteure das künstlich hergestellte Gas seit Mitte des 20. Jahrhunderts in der Elektronik-Industrie beim Bau elektronischer Geräte etwa bei Testläufen und als wärmeleitende Substanz. Die Crux: PFTBA wirkt nicht nur viel mehr als Treibhausgas als CO2. Es könne „mit bekannten Mitteln nicht abgebaut oder aus der unteren Atmosphäre entfernt werden“, zitiert der TV-Nachrichtensender n-tv aus den jetzt vorgelegten Studien der Kanadier. Wissenschaftler gehen jetzt davon aus, dass die freigesetzten Moleküle etwa 500 weitere Jahre in der Atmosphäre der Erde verbleiben.

 

Der vermutlich potenteste Klimakiller

 

Perfluorotributylamin habe „eine sehr lange Lebenszeit, die sich vermutlich über mehrere Jahrhunderte erstreckt“, zitiert der Kanal die an den Forschungen beteiligte Wissenschaftlerin Cora Young.

Die österreichische Zeitung Kurier bewertet PFTBA in ihrem wissenschaftsteil drastisch: Es habe „das Potenzial, alle anderen klimawirksamen Treibhausgase in den Schatten zu stellen“. Sie zitiert die ebenfalls an den Forschungen beteiligte Wissenschaftlerin Angela Hong: „Über einen 100-Jahres-Zeitraum berechnet, hat ein einziges Molekül PFTBA die selbe Klimawirkung wie 7.100 Moleküle CO2.“

Die International Business Times spricht vom „derzeit vermutlich höchsten Klimaschadens-Potenzial aller bekannten Stoffe“.


pit

 

 

Lesen Sie auch:

 

CO2-Ausstoß mit Negativrekord

50 Prozent weniger Treibhausgas beim Essen

200-jahre-klimawandel-sichtbar

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: