Bundesumweltminister Peter Altmaier schätzt, dass der Ausstoß von umweltschädlichen Klimagasen im Jahr 2012 um rund 1,6 Prozent angestiegen ist. Damit wachsen die Emissionen in Deutschland erstmals seit längerer Zeit wieder an. Allein der CO2-Ausstoß hat sich im vergangenen Jahr um knapp zwei Prozent erhöht. Insgesamt wurden 2012 rund 931 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente freigesetzt, das sind 14 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr.Wegen der Komplexität der Erfassung werden aber genaue Zahlen erst im kommenden Jahr vorliegen. Eine mögliche Ursache für diesen Anstieg ist der verhältnismäßig strenge Winter des letzten Jahres. Wegen der lang andauernden Kälteperiode im Februar mussten die Bürger deutlich mehr heizen. Die Nachricht Altmaiers bietet auch deswegen Anlass zur Sorge, weil im Jahr 2011 die Treibhausgas-Emissionen trotz des Abschaltens von acht Atomkraftwerken und der damit verstärkten Nutzung von Kohlekraftwerken um etwa 2 Prozent gesunken waren.
Gesunkene Preise für Verschmutzungsrechte verantwortlich für CO2 Anstieg
Verantwortlich für den Rückschlag in der weiteren CO2-Reduktion ist wohl der EU-Emissionshandel. „In Europa haben wir mit dem Emissionshandel ein marktwirtschaftliches Instrument zur Begrenzung der Emissionen eingeführt. Leider liegt der Preis im Moment am Boden, es gibt keine Anreize, CO2 einzusparen“, so die traurige Bilanz Altmaiers in einem Interview mit der FAZ. Aufgrund der niedrigen Preise für Emissionszertifikate haben Braun- und Steinkohlekraftwerke jetzt ihre Stromproduktion wieder hochgefahren. "Das kann uns nicht gleichgültig sein", sagte Altmaier."Es gefährdet die Erfüllung unserer Klimaziele." Deswegen unterstützt Altmaier auch den Plan der EU, den kriselnden Handel mit Verschmutzungsrechten zu stabilisieren. Indem die EU knapp 900 Millionen CO2-Zertifikate vom Markt zurückhält, soll der Preis für Emissionsrechte wieder angehoben werden. Damit gäbe es wieder Anreize für Unternehmen, ihre Emissionen zu begrenzen und somit das Klima zu schützen. Hoffentlich zeigt die Maßnahme der EU bald Erfolg, denn im Moment vermindert die Zunahme von Treibhausgasen leider den positiven Effekt des Ausbaus erneuerbarer Energien.
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...