Klimawandel und Decarbonisierung – war das was? Wohl eher kaum: 2018 war laut International Energy Agency (IEA) das Jahr immer noch weiter steigenden fossilen Rohstoffverbrauchs.
Die Welt schien sich doch einig: Bis 2030 sollte, so beschlossen es ihre offiziellen Vertreter bei ihrer Klimaschutzkonferenz 2015 in Paris, ihren Ausstoß an Treibhausgasen um die Hälfte verringern. Nur so könne das gerade noch moderate Ziel einer Erwärmung der Erdatmosphäre um 1,5 Grad Celsius noch gehalten werden.
Der neue IEA-Report spricht jetzt eine ganz andere Wahrheit aus: Noch nie gierten die Volkswirtschaften – und zwar ausnahmslos und rund um den Globus – nach so viel brennbarem Rohstoff aus den Tiefen des Erdmantels. Alle verheizen fleißig weiter Erdöl und -gas – und mehr denn je.
Lediglich Europa schafft die Wende zur Erneuerbaren Energie
Der Bericht, so beschreibt es nun auch Grist Magazine, zeige, dass die mit China und den USA beiden größten Klimaverschmutzer derzeit einen „Shift von Kohle zu Erdgas, statt von Erdöl zu Erneuerbaren vollziehen“ - eine kaum hilfreiche „Klimaschutzwende“.
Erschwerend kommt hinzu, dass das Alter der in Asien derzeit noch laufenden Kohlemeiler eher dafür spreche, dass der Klimawandel noch Jahrzehnte auf sich warten lasse. Das Durchschnittsalter der Kraftwerke, schreibt Grist, sei gerade einmal 12 Jahre. Normalerweise würden Kohlekraftwerke jedoch gut 40 Jahrelang Stromproduzieren!
Nur in Europa, so zitiert <Grist</I> den IEA-Report, tockten die Uhren anders. Dort sei es gelungen, den steigenden Energiebedarf mit erneuerbaren Quellen zu decken.
Und obwohl auch
China sechsmal mehr erneuerbare Energie ins Stromnetz pumpe</linm> als etwa die USA, reiche dies nicht aus, den Energiehunger des Riesenreichs zu stillen.JSU <b>Lesen Sie auch:</b> <hr>Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...