2015: Radfahren im Glastunnel über Londoner City

Montage: London Media

Londons Bürgermeister Boris Johnson will bis 2015 die Radler der Stadt in den Himmel heben: Kaum sind die Olympischen Spiele um, schwärmt der Mayor vom Landschaftsarchitekten Sam Martin (43) und dessen SkyCycle-Idee. Die erste Trasse des gläsernen Radler-Hochtunnels soll bald schon von Stratford in die City führen. Ziel ist ein ganzen Netz von Hoch-Strecken: Es soll das Verkehrschaos der Stadt beenden – trotz der bis 2020 erwarteten 1,5 Millionen Fahrradfahrer.

Die Daily Mail berichtete zuerst über Johnsons Begeisterung für Radfahrer über London. Vom Projekt mit dem Arbeitstitel SkyCircle existieren bislang zwar bloß Skizzen und Pläne. Eine oben offene Glasröhre soll demnach als Radweg-Hochbahn die Stationen der unterirdischen London-Tube verbinden und so künftig dreimal mehr Radler sicher über Londons verstopften Straßen freie Sicht und freie Bahn bieten.

 

Freie Radbahn schon für ein Pfund

 

Was die reaktivierten Trassen der New Yorker High-Line für Fuß- und Müßiggänger sind – grüne Oasen im Stadtmoloch –, das soll das neue Wegenetz des SkyCircle/I> für Londons Radfahrer werden: eine Bahn auf der Radler abseits des autoverkehrs ungestört und sicher vorankommen.

Zumal, wie Chris Hardwicke in Treehugger erklärt, Fahrrad fahren in den Glasröhren einen Luftstrom erzeuge. Der könne das Vorwärtskommen durch Rückenwind unterstützen. So sind mühelos höhere Geschwindigkeiten im Sattel möglich. Der „natürliche Rückenwind“, so der Visionär seiner Velo-City erhöhe die Effizienz des Radfahrens um gut 90 Prozent und erlaube leicht Geschwindigkeiten von 40 km/h.

Dafür sollen die Nutzer dann ein Ticket lösen. „Ein Pfund“, schwebt SkyCircle-Erfinder Sam Martin vor. Zur Verwirklichung seiner Träume sucht er nun gemeinsam mit Londons Rathauschef Boris Johnson nach sponsoren.

 

Lesen Sie auch:

 

Kopenhagen: Highways für Radfahrer

Studie belegt: Radfahrer in Cities mit Teerlungen

Günstiges Fahrrad - ganz aus Pappe gebaut

 

Most Wantes

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: