Die App „Too good to go“ sorgt dafür, dass aus genießbaren Lebensmittelresten kein Abfall wird.
Um dem verschwenderischen Entsorgen von leckeren Köstlichkeiten aus Gastronomiebetrieben entgegenzuwirken entstand die Idee, sie nach Ladenschluss über eine App weiterzuverkaufen.
Sinnvoll wertschätzen anstatt sinnlos wegwerfen
In der Gastronomie werden hierzulande jährlich bis zu einer Million Tonnen nicht verzehrte Speisereste weggeworfen. Das brachte die Erfinder der App „Too good to go“ auf die Idee, eine sinnvolle Lösung zur Verwertung der Essensreste zu finden. Ende 2015 startete die Idee dann in Dänemark, mittlerweile sind die Teams in vielen Ländern vertreten. Mit einem einfachen Prinzip ist es möglich, dass das, was in den Betrieben an Genießbarem übrigbleibt, doch noch auf einem Teller landet und nicht in der Tonne. Denn frei übersetzt bedeutet „Too good to go“: zu schade zum Wegwerfen. Nach dem Download kann der Nutzer über die App ein passendes Restaurant in seiner Nähe finden und bereits ab 2 Euro ein köstliches Essen erwerben. Die Benutzung der App ist für Betriebe sowie Kunden kostenlos. Auch ohne App funktioniert die Bestellung bequem über die Internetseite.
Gegen Verschwendung: Köstlichkeiten zum kleinen Preis
Die Betriebe ihrerseits stellen kurz vor Ladenschluss die übrig gebliebenen Köstlichkeiten ein und sie stehen dann in Take-Away-Boxen portioniert zum Abholen bereit. Zukünftig sind wiederverwendbare Edelstahlboxen in Einheitsgröße geplant, um auch den Verpackungsmüll zu sparen. Angebote kann man täglich einsehen und nach Ort, Preis und Abholzeit filtern. Nach bezahlen über Paypal oder Kreditkarte und Vorlage der Quittung erhält der hungrige Genießer sein Gericht direkt vor Ort. Somit werden weniger zubereitete Nahrungsmittel weggeworfen. Gleichzeitig gelangen mehr Menschen zu einem Gericht, welches sie sich im Restaurant vielleicht nicht leisten könnten. CDC
Lesen Sie auch:
Kompostieren gegen Lebensmittelverschwendung
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...