29.10.2019

Beim Einkaufen an die Umwelt denken

Foto: Pixabay CCX/PublicDomain/Alexas Photos

In der heutigen Zeit spielt der Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn unter anderem durch die Klimaveränderungen und die wachsende Umweltverschmutzung machen sich immer mehr Menschen berechtigte Sorgen um den Zustand der Erde.

Viele Dinge müssen beim Umweltschutz auf nationaler Ebene oder sogar auf internationaler Ebene geregelt werden, um allgemeine Fortschritte erzielen zu können. Aber jeder kann im Kleinen seinen Beitrag für den Umweltschutz leisten. Das gilt beispielsweise für den Einkauf, denn auch hier kann man mit einem umweltfreundlichen Denken eine Menge erreichen.

 

Wo und wie oft zum Einkauf?

 

Eigentlich kann man sich schon vor dem Einkauf umweltfreundlich verhalten. Denn es stellt sich die Frage, ob man für jeden Einkauf unbedingt ein Auto braucht. Denn gerade bei kleineren Einkäufen bei einem Geschäft in unmittelbarer Nähe ist es normalerweise kein Problem zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Weg hinter sich zu bringen.

Ist der nächste Supermarkt weiter entfernt und man ist auf ein Auto angewiesen, dann sollte man lieber große Einkäufe tätigen. Schließlich muss man so seltener den PKW benutzen. Dadurch kann man eine Menge Sprit sparen und unnötige Umweltbelastungen vermeiden.

 

Regionales Obst bevorzugen

 

In Lebensmittelgeschäften und Supermärkten gibt es unglaublich viele Lebensmittel. Dabei handelt es sich bekanntermaßen längst nicht immer um regionale Lebensmittel. Dabei ist bekannt, dass regionale Lebensmittel in der Regel eine deutlich deutlich bessere Umweltbilanz aufweisen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass man wieder deutlich mehr saisonale Produkte kauft. Gut erklären lässt sich das beispielsweise an Erdbeeren. Früher gab es Erdbeeren auch in den Supermärkten nur während der Erdbeerzeit. Aber wann ist und war überhaupt Saison für Erdbeeren?

Heute hat man über das komplette Jahr die Möglichkeit die leckeren Früchte zu kaufen. Allerdings kommen die Erdbeeren dann logischerweise im Winter nicht aus der Region. Vielmehr werden diese Erdbeeren zum Beispiel in Ägypten oder im spanischen Andalusien angepflanzt. Das ist aus ökologischer Sicht unvernünftig. Denn gerade in solchen Ländern gibt es schon heute eine enorme Wasserknappheit. Dort werden dann noch Unmengen an Wasser für den Anbau von Obst verwendet. Abgesehen davon wird die Umwelt auch noch durch den langen Transportweg zusätzlich belastet. Wer gerne mal in einem Casino beim Roulette sein Glück versucht, der kann auch auf Online Casinos mit schneller Auszahlung ausweichen.So entfällt nämlich der Anfahrtsweg, was auch die Umwelt schont.

 

Fleisch aus der Region kaufen

 

Regionalität ist aber nicht nur beim Obst ein wichtiges Thema. Denn auch beim Fleisch ist es sinnvoller, wenn man Fleisch aus der Region kauft. Schließlich müssen die Tiere nicht über etliche Kilometer mit entsprechenden Fahrzeugen durch die Gegend gefahren werden.

Allerdings sollte man nach Möglichkeit auch darauf achten, dass die Tiere ebenfalls in der Nähe geschlachtet worden sind. Das bedeutet auf der einen Seite deutlich weniger Stress für die Tiere und auf der anderen Seite sorgt eine Fahrt zu einem weit entfernten Schlachthof für unnötig viel Umweltverschmutzung.

 

Fleischkonsum einschränken

 

Die Anzahl der Vegetarier oder Veganer wächst in der heutigen Zeit. Allerdings wird es wohl kaum soweit kommen, dass alle Menschen sich fleischlos ernähren werden. Letztlich muss jeder Mensch diese Entscheidung für sich treffen. Eine Überlegung wert ist in diesem Zusammenhang mit Sicherheit, ob es nicht sinnvoll wäre, den persönlichen Fleischverzehr zu reduzieren. Schließlich ist zu viel Fleisch auch nicht unbedingt gut für den menschlichen Körper. Viel mehr sollte das Ziel eine möglichst ausgewogene Ernährung sein.

Früher sprach man häufig vom Sonntagsbraten, und zwar weil Fleisch noch etwas Besonderes war. In der heutigen Zeit ist das nicht mehr der Fall. Das führt dazu, dass es immer mehr Massentierhaltung gibt. Diese ist bekanntermaßen nicht umweltfreundlich.

 

Plastik beim Einkaufen vermeiden

 

Zurecht immer kritischer gesehen wird inzwischen auch die inflationäre Verwendung von Plastik. Schließlich wird Plastik aus Erdöl hergestellt und ist schon aus diesem Grund nicht umweltfreundlich.

Deshalb sollte man deutlich weniger Plastik verbrauchen. Beim Einkauf sollte man aus diesem Grund auf unnötiges Plastik verzichten. Das fängt mit der Einkaufstasche an, die nach Möglichkeit nicht aus Plastik sein sollte. Aber auch beim Obst ist es durchaus möglich, auf eine Menge Plastik zu verzichten. So kann man etwa statt der dünnen Plastikbeutel auf ein wiederverwendbares Stoffnetz zurückgreifen. Außerdem spricht nichts dafür Äpfel zu kaufen, die sich in einer Plastikverpackung befinden. Hier ist es besser auf lose Äpfel ausweichen.

 

Lebensmittelverschwendung vermeiden

 

Ein riesiges ökologisches Problem ist auch, dass in unserer Gesellschaft immer mehr Lebensmittel weggeschmissen werden.

Das ist schon in den Supermärkten ein riesiges Problem. Denn dort werden täglich jede Menge Lebensmittel entsorgt. Dabei handelt es sich längst nicht nur um Brot oder leichter verderbliche Waren. Denn die Händler entsorgen in vielen Fällen Lebensmittel, und zwar nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Als Privatperson sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass man nicht zu viel einkauft. Denn es macht einfach keinen Sinn, Waren erst zu kaufen und diese nachher doch wegzwerfen. Schließlich wurde für jedes ungenutzte Lebensmittel zuvor jede Menge Energie verbraucht und man selbst hat Geld dafür bezahlt.

 

Antal Zsolt

Most Wantes

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: