06.12.2018
Während jeden Tag mehr und mehr Menschen über das Grundeinkommen (BGE) sprechen, ist der Film „BGE – unser Recht zu leben“ einer der wenigen Dokumentarfilme, die es zu diesem Thema gibt.
Philosophen, Ökonomen, Politiker, Sozialaktivisten…. (wie Philippe Van Parijs, Guy Standing, Daniel Raventós, Louise Haagh, Lluis Torrens, Cosima Kern, Ping Xu, Julen Bollain, Sara Bizarro, Scott Santens, Mayte Quintanilla, Elizabeth Rhodes, Rena Masuyama oder Sonja Scherndl) beantworten in diesem Film alle grundlegenden Zweifel und Fragen rund um die Idee und Umsetzung eines Grundeinkommens. Sie kommen aus verschiedenen Kontinenten und sind alle gleichermaßen VerteidigerInnen und AktivistInnen des universellen Grundeinkommens. Die Länder und Regionen übergreifende Herangehensweise an die Thematik ist etwas Neues, das den Dokumentarfilm auszeichnet. Der Film lässt erstmals mehrheitlich Frauen zu Wort kommen, haben doch bis jetzt vorwiegend männliche Befürworter das Wort in der Öffentlichkeit ergriffen.
Der Regisseur und Autor Alvaro Orus äußerte sich in einem Interview, das Pressenza anläßlich der Uraufführung im Rahmen des Europäischen Humanistischen Forums in Madrid im Mai diesen Jahres machte, wie folgt:
Warum einen Dokumentarfilm zu diesem Thema?
Weil ich es in unserer heutigen Zeit als absolut notwendig ansehe. Die Wirtschaft ist aufgrund von Technologie und Globalisierung grundlegenden Änderungen unterworfen und wir brauchen einen gigantischen Wertewandel, zumindest aber die Sicherung der grundlegendsten Bedürfnisse aller Menschen.
Du hältst es also für ein universelles Recht?
Wie es auch eine unserer Interviewpartnerinnen beschreibt, ist das BGE eine Bezifferung des Rechts, das im Artikel 25 der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen verankert ist [...] Wenn wir dieses Recht nicht auf jede mögliche Art und Weise berücksichtigen und implementieren, dann wird das zu einer deprimierten und feindlichen Gesellschaft führen.
Der Dokumentarfilm wird am Freitag, 7. Dezember um 19.00 Uhr im COOP Anti-Kriegs Café in Berlin gezeigt. Im Film wird Englisch und Spanisch gesprochen; er ist mit deutschen Untertiteln versehen. (Quelle: Pressenza)
Das komplette Interview mit dem Regisseur gibt es bei unserem Medienpartner Pressenza...
red
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...