15.11.2019
Was können Musiker tun, um die Gefahren des Klimawandels zu verdeutlichen? Das NDR Elbphilharmonie Orchester macht die Klimakrise spürbar und schafft mit "For Seasons“ eine beeindruckende Version von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Die sogenannten „Raw Data“ des Klimas der letzten Jahrhunderte bilden die Grundlage, die von Forschungsinstituten, Umweltagenturen und Universitäten stammen und übersetzen das historische Werk aus dem Jahre 1725 in die Moderne.
„Mit ,For Seasons´ nutzen wir Musiker unsere Kunst, um den Klimawandel einer breiten Öffentlichkeit hörbar zu machen. Mit diesem ikonischen Stück von Vivaldi, das nahezu jeder kennt, mit der Transformation der ‚Vier Jahreszeiten‘, bringen wir einen musikalischen Aspekt in die Debatte“, erklärt der Chefdirigent Alan Gilbert. „Es gibt eine absolute Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft. Bei ,For Seasons´ konnten wir beide Disziplinen miteinander vereinen – die Musik und Klimadaten. Genau dadurch ist die Botschaft, die wir transportieren, so unbestechlich.“
Mit Hilfe von Sound-Artists, Software-Entwicklern und Arrangeuren entstand innerhalb von sechs Monaten eine spürbar neue Partition. Der Algorithmus hat dabei Datenreihen auf Notenwerte der Partitur „gemappt“ und Änderungen vorgenommen, die das gesamte Werk betreffen. Was das konkret bedeutet, beschreibt der Pressetext so: "So wird aufgrund des Anstiegs der globalen Temperaturkurve der Sommer innerhalb des Werks hörbar langsamer und zieht sich in die Länge. Frühling und Sommer unterscheiden sich kaum noch und verschmelzen nahezu ineinander. Durch den Rückgang der europäischen Vogelpopulation seit 1990, sind gleichzeitig 15 Prozent weniger Noten innerhalb der Vogelmotive zu hören. Insgesamt flossen globale sowie lokale Daten in den Algorithmus ein, wie zum Beispiel Temperaturanstieg und -anomalien, Verschiebung der Vegetationsphasen bzw. der Jahreszeiten, Ausstoß von CO2, Naturkatastrophen (Zunahme von Dürren, Überflutungen und schweren Stürmen) sowie Artensterben (Insekten- und Vogelsterben)."
Die Uraufführung fand am Samstag, dem 16.11.2019 um 17:30 in der Elbphilharmonie statt. Das Konzert war per Livestream weltweit mitzuverfolgen.
hjo
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...