09.10.2019
Glückspiel-Millionen für Umweltschutz- und Sozialprojekte. Glückspiele können süchtig machen. Von den Einsätzen der Spieler aber profitieren auch Umwelt- und Naturschutz.
Die hessischen Grünen verhandelten einst mit der CDU im Koalitionsvertrag aus, wie das Geld aus dem Wetteinsatz Gutes bewirken könne. Bei der Umweltlotterie zahlen Spieler 5 Euro pro Los. Die Auslosung gibt es im TV-Programm.
Allerdings anders als im bundesweit bekannten Lotto. Gewinner ist nicht, wer die korrekten Zufallszahlen tippt. Entscheidend ist eine Nummer auf dem Tippschein.
Gewinner ist der Natur- und Umweltschutz
Auch gewinnen können Mitspieler nicht – wie oft sonst in der Online-Spielothek – hohe Summen. Statt Millionen sollte die Lotterie nach dem Willen der Initiatoren nur Beträge von bis zu 10.000 Euro ausspucken.
Hauptgewinner nämlich soll der Natur- und Umweltschutz sein. Dort investiert, kommen die Gelder der Teilnehmer gewissermaßen allen Menschen zugute.
In Hessen haben die Politiker so geplant: Von den Erträgen der Lotterie gehen 50 Prozent an die Gewinner, die anderen 50 Prozent fließen an den Umwelt- und Naturschutz.
'Gemeinsam für Natur und Umwelt' lautet das Programm, „denn im Mittelpunkt stehen der Natur- und Umweltschutz sowie das gemeinsame Gewinnerlebnis“, so die Initiartoren. Neben den Lotteriegewinnern, die sich über ihren Gewinn freuen wie bei Online Casino Slots lohnt sich der Bonus auch jeweils für „ein Umweltprojekt“, das „den festen Betrag von 5.000 Euro erhält.
Bewerben um den Geldsegen können sich Projekte. Sie müssen sich dazu nur für „Erhaltung und/oder Wiederherstellung der Umwelt (Boden, Wasser, Luft) und Natur (Pflanzen und Tiere)“ engagieren.
Vorläufer der Idee gibt es seit 1997. Damals startete das NDR-Fernsehen seine Umweltlotterie BINGO – eine Unterhaltungssendung im 3. TV-Programm. Die sonntägliche Spielshow fördert seither nach Eigenangaben mit den Erlösen aus dem Spiel bereits bis zu 5.000 Projekte.
Die Besonderheit: 25 Prozent jedes Lospreises nutzt die Sendeanstalt zur Förderung von Umweltprojekten in Norddeutschland.
Jürgen Sulzbacher
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...