Solarstrom schafft Symbiose von Technik und Natur

Fotos Fabrizio Plessi

„Alles strömt.“ Die Natur, sagt Fabrizio Plessi, sei fortwährend im Fluss. „Auch der Geist fließt“, betont der italienische Installationskünstler. Wie Wasser. Und wie Lava, ehe sie zu Stein erstarrt. Wie die Bilder eines Films. „Wie unsere Gedanken“, schlägt der Künstler den Bogen und zeigt Parallelen zwischen Technik und Natur.

Das ist sein Thema seit Jahrzehnten. Er lehrte an der Hochschule, inszenierte seine Werke bei der Kasseler Dokumenta, wurde 1999 als „bester Künstler Deutschlands“ geehrt. Der kleine Italiener mit der mächtigen, grauen Mähne schuf Modelle für den Modefürsten Louis Vuitton und ersann für BMW ein „grünes Mobilitätskonzept“. Jetzt verknüpfte Plessi in seiner neuen Video-Installation Monumenta das Thema erneut auf. Im Parco Archeologico e Paesaggistico Valle die Templi di Agrigento verbindet er die Gedankenwelt des antiken Philosophen Empedokles, die Architektur der Tempelanlage und die karge Schönheit der sizilianischen Landschaft in seiner Videoinstallation mit dem Naturgewalten Feuer, Wasser, Luft und Erde.

Im Inneren der neun archaisch wirkenden Türme inszeniert Plessi sein Abbild der Natur wie das Opfer auf dem antiken Altar: Inhalt und Form verschmelzen zur Einheit. Plessi regt den Dialog zwischen Vergangenem und Künftigen an, will „den Respekt vor der Umwelt fokussieren“ – und speist folgerichtig seine Projektoren mit Sonnenenergie:

Seines Sponsor SiG Solar aus Stuhr bei Bremen montierte auf die Dächer der neun Meter hohen Türme im Oliven-Hain bei Agrigento Sonnenkollektoren von seiner Marke Sun Earth. Das ermöglicht Plessi, seine moderne Interpretation antiker Gedanken „ohne auch nur ein bisschen die Umwelt zu belasten“ zu zeigen. Das freute ihn bei der Vorstellung des Kunstprojekte auf der Münchner Intersolar am meisten.“Dass Technik den Menschen von der Natur trennt“, sagte er im Interview mit global°, „das ist ein großes Missverständnis: Daher wollte ich die beiden Elemente zusammen bringen.“

Fabrizio Plessi: „Die Kunst kann helfen, den Krieg der alten und der neuen Energien zu beenden.“ Und er ist sicher: „Gewinnen werden die neuen.“

4 Animationen der Video-Installation:

Most Wantes

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: