Die Grundidee für seine Konsumkritik in der modernen menschlichen Gesellschaft hatte der Arzt und Psychologe Wolfgang Schmidbauer bereits in den Siebziger Jahren. Er beschrieb den Homo oeconomicus, der den Überfluss als Lebensziel kultiviert - ein Lebenswandel mit fatalen Nebenwirkungen: Er negiert die wirklich wichtigen Dinge im Leben der Menschen. Sie sollten das Wichtigste teilen, nicht um Luxus konkurrieren. Sonst laufen sie Gefahr, in Depressionen zu verfallen, denn sie können dem Wachstumszwang nicht widerstehen.
Glück nicht durch Konsum erzwingen
Jetzt aktualisiert Schmidbauer diese Argumente in seinem neuen Buch "Raubbau an der Seele". Wieder zeichnet er ein Psychogramm einer überforderten Gesellschaft, die noch immer glaubt, ihr Glück durch Konsum und Leistung erzwingen zu können. Für Schmidbauer, den Arzt, ist dies ein Trugschluss: "Er raubt uns seelische Energie."
Er kennt aber auch den Ausweg aus dem Teufelskreis dieses Nachhechelns nach dem immer Mehr in einer immer schnelleren Moderne. Für Schmidbauer liegen sie "jenseits von Medikamenten, Illusionierung und Verdrängung" - in einem bewussteren Leben, das die Gefahren der Moderne frühzeitig erkennt und uns die eigentlichen Kernpunkte menschlichen Zusammenlebens wieder vor Augen hält, damit wir sie umsetzen und verbessern: die Beziehungen zu anderen Menschen.
pit

Wolfgang Schmidbauer
Raubbau an der Seele
Psychogramm einer überforderten Gesellschaft
Oekom Verlag
München 2017
247 Seiten, 22 Euro

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...