Engel-Papier. Jetzt! Rund 8.000 Jugendliche gaben bei einer Online-Demo ihre Stimme für 100 Prozent Recyclingpapier mit dem Blauen Engel ab. Zum Schuljahresstart in den Bundesländern leiten Vertreter des Blauen Engel die Unterschriftenliste an Handel und Hersteller weiter. Ziel sind mehr Schulhefte aus Recyclingpapier.
Nach den Sommerferien ist Hochsaison in den Schreibwaren- und Schulbedarfs-Läden: Jetzt kaufen viele Schüler Schulhefte und Schreibblöcke in Massen. Leider decken sich nur wenige mit den umweltgerechten Recycling-Heften ein: Von den 200 Millionen verkauften Heften pro Jahr ist Schätzungen zufolge nur jedes zehnte Heft aus Recyclingpapier. Dabei schneidet in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz deutlich besser ab als Frischfaserpapier. Recycling-Papier schont Wälder, spart Wasser und Energie.
Das soll sich mit dem neuen Schuljahr ändern. Im Netz läuft derzeit der Aufruf zur Papierwende. Sie ist mehr als eine Unterschriftenaktion. Volker Teichert, der Vorsitzende der Jury Umweltzeichen, erklärt: „Wir wollen mit der Aktion zeigen, dass Klimaschutz kein abstraktes Ziel ist, sondern bei so einfachen Dingen wie dem Kauf von Papier für den Schulanfang beginnt.“
Ein breites Aktionsbündnis für die Papierwende
Um die Papierwende ins Rollen zu bringen, sind nicht nur Schüler und Jugendliche gefragt. Auch Handel und Hersteller zeigen dem Blauen Engel ihre grüne Seite: Kaufland unterstützt die Kampagne mit Sonder-Verkaufsdisplays. Lidl wird Ende Dezember im Rahmen einer Aktionswoche Blauer Engel Schulhefte und Blöcke als Sonderedition anbieten.
Die Markenartikelhersteller Herlitz, Staufen und umixx sowie Öko-Versandhändler memo und Venceremos begleiten die Kampagne mit Sonderktionen oder -editionen. Darüber hinaus verbreiten Kultus- und Umweltministerien sowie Initiativen und Verbände die Umweltbotschaft des Blauen Engel über ihre Netzwerke.
Mit dabei: Abenteuer Regenwald, Deutsche Umwelthilfe, DPSG, Initiative Pro Recyclingpapier, Medieninitiative Love Green, Initiative „Mehr wissen – Mehr tun“, NAJU, Tropenwaldstiftung OroVerde, bundesweites Netzwerk „Papierwende“ und WWF Jugend.
Blatt für Blatt: hochwertig und längst nicht mehr grau
Recyclingpapier kämpft noch immer gegen Vorurteile. Dabei gehört Recyclingpapier mit dem Blauen Engel heute zu den hochwertigsten Papieren, ist in verschiedenen Weißgraden erhältlich und in der Regel nicht teurer als Papier aus Frischfasern.
red
Lesen Sie auch:
Repair Café: Nachhaltigkeit wieder neu lernen
Schulprojekt: Kampf dem Wegwerfwahn
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...