
Der Kauf eines ökologisch zertifizierten Weihnachtsbaums ist möglich. Utopia, Forest Stewardship council (FSC) und Robin Wood erklären Ihnen wie.
Wer denkt, die nachhaltigste Variante wäre es auf einen Christbaum zu verzichten und stattdessen die im Wohnzimmer stehende Palme mit Lametta und Kugeln behängt, ist diesmal auf dem Holzweg.
4 von 5 Weihnachtsbäume werden in eigens dafür angelegten Plantagen gezüchtet. Damit die Bäume zum Weihnachtsfest auch groß genug, schön symmetrisch, dicht benadelt und im satten Grün erhältlich sind, wird dafür viel Dünger und Chemie eingesetzt.
Der daheim im Kerzenlicht strahlende Chemie-Baum schadet ihrer Gesundheit und die Böden und Gewässer rund um die Plantagen leiden unter den Düngemitteln und Pestiziden.
Damit heuer die Geschenke für seine Liebsten nicht unter einem chemischen Geäst liegen, geben Umweltorganisationen praktische Tipps zum Kauf eines Öko-Baums.
Auf Öko-Siegel achten oder zum Förster von nebenan
Beim Kauf sollte auf ein ökologisches Zertifikat geachtet werden. Auf der Homepage des Waldschutzverbandes Robin Wood gibt es eine praktische Liste mit Adressen, wo Ökobäume in Deutschland verkauft werden.
Eine andere Variante ist es Bäume aus regionalen Forstbetrieben zu kaufen.
Forstämter und Waldbauern bieten natürlich erzeugte Weihnachtsbäume an, die entweder ohnehin beim Durchforsten von Wäldern anfallen oder auf Sonderflächen wie Hochspannungstrassen hochgezogen werden.
Ohne entsprechendes Öko-Siegel ist der Einsatz von Pestiziden in der regionalen Forstwirtschaft zwar nicht ausgeschlossen, kommt aber in den genannten Fällen üblicherweise nicht vor.
Die Nordmanntanne gilt zwar als beliebtester Weihnachtsbaum, ist in Deutschland aber gar nicht heimisch. Da sind heimische Kiefern, Tannen oder Fichten die besseren Alternativen.
Durch den Kauf von regional erzeugten Christbäumen unterstützen Sie die heimischen Forstbetriebe und ersparen sich und der Umwelt unnötige Transportwege. Mindestens drei Millionen Bäume werden pro Jahr nach Deutschland importiert, vorzugsweise aus Dänemark und Polen.
Auf proplanta.de finden Sie regionale Weihnachtsbaumanbieter, auch mit Angeboten zum Selberschlagen.
Lesen Sie auch
In Fukushima werden jetzt Obstbäume gewaschen
Milow will 15.000 Bäume pflanzen

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...