Bessere Zukunft für Eintags-Küken verschoben: Weil die großen Brutfabriken gegen ein Gesetz aus NRW klagen, schlachten Hühnchen-Züchter das Federvieh weiter grausam ab, sobald es aus der Eischale schlüpft. Die Aufzucht wäre zu teuer. Dabei sollte das Schreddern und Vergasen frisch geschlüpfter Hähnchen seit Jahresanfang 2015 eigentlich passé sein.
Per Gesetz hatte Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel den Tiermord verbieten wollen. Denn jährlich sterben rund 50 Millionen männliche Küken auf bestialische Weise im Schredder oder sie ersticken, „weil sie keine Eier legen und nicht für die Mast taugen“. Das berichtet Focus-Online über die traurigen Zustände in deutschen Hühnerställen.
Elf Betriebe verhindern Tierschutz: Profit zählt mehr
Elf betroffen Brütereien ging Remmels Gesetz zu weit. Sie fürchten um Ihre Gewinne und klagen dagegen. Der grüne Landesminister attackierte deshalb in der Bildzeitung Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Der kontert: „Das Tierschutzgesetz bestimmt bereits jetzt, dass Tiere nur getötet werden dürfen, wenn es dafür einen vernünftigen Grund gibt.“ Schmidt: „Es liegt an den für den Vollzug zuständigen Ländern, das geltende Recht durchzusetzen.“
Bis Ostern will der Bundesagrarminister eine Technologie vorstellen, die das Geschlecht schon im Hühnerei bestimmen lässt: Eier, aus denen keine Hennen schlüpfen, könnten dann einfach nicht mehr bebrütet werden.
Alternativ setzen Tierschützer auf die so genannte „Bruderhahn Initiative“. Die erklärt Bild so: „Dabei werden die Eier der Legehennen teurer verkauft, damit ihre Brüder länger leben können, bevor sie zu Babykost verarbeitet werden.“
pit
Lesen Sie auch:
Geht doch: Wiesenhof verzichtet auf Gen-Soja-Futter
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...