Jetzt konnte die ISS-Besatzung um US-Astronaut Scott Kelly erstmals frischen Salat essen – gewachsen und geerntet an Bord der Raumstation. Ihr Urteil: „ Er schmeckt gut, ein wenig wie Rucola“. Das Experiment „Veg-01“ begann im May 2014, nach 33 Tagen wurde geerntet. Die Ernte musste allerdings im Oktober mit zurück zur Erde, wo sie auf ihre Essbarkeit untersucht wurde.
Die Samen lagern 15 Monate gewässert und geschützt in einer Art „Kissen“. Zum Wachsen werden sie dann mit rotem, blauem und grünem LED-Licht bestrahlt. Gestartet wurde die zweite Veggie-Einheit am 8. Juli von Scott Kelly, der ein ganzes Jahr auf der ISS verbringt. Die Experimente sind Teil der Vorbereitung für Langzeitflüge wie etwa den zum Mars. Bei solch langen Flügen werden sich die Astronauten selbst verpflegen müssen.
Einen anderen Ansatz in Sachen „Gemüse in der Schwerelosigkeit“ verfolgen junge Nachwuchsforscher aus Ravensburg mit dem V3PO-Projekt (global° berichtete darüber). Sie wollen, statt wie bisher Samen, künftig Setzlinge auf der ISS züchten. Nachdem die NASA bereits grünes Licht für das Experiment gegeben hat, könnte also bald Abwechslung in den Orbit-Speiseplan kommen.
hjo
Lesen Sie auch
Schüler wollen Pflanzen auf der ISS züchten
Der Planet ändert sich: ins Böse und Gute
Jugend forscht im größten Ökosystem der Erde
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...