Galapagos: Lonesome George gestorben

Foto: WWF/Martin Harvey

„Lonesome George“, der letzte Vertreter der Galapagos-Riesenschildkröte Chelonoidis nigra ssp Abingdoni starb am vergangenen Wochenende auf der Insel Pinta im pazifischen Archipel. Das teilt der WWF mit. George wurde etwa einhundert Jahre alt und galt als das einsamste Tier der Welt. „Mit dem Ableben von Lonesome George ist unser Planet um eine weitere Tierart ärmer“, sagt Volker Homes, der Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland.

Der Fall, so Homes, sei symptomatisch für das globale, menschenverursachte Massenaussterben, das derzeit auf der Erde wüte. Ursachen seien die ungebremste Lebensraumzerstörung, der Klimawandel, Wilderei, die Einführung von Arten in sensible Ökosysteme sowie die Übernutzung durch den Menschen.

Die Geschichte von Lonesome George passe in dieses dramatische Schema, sagt WWF-Experte Homes. Noch vor zweihundert Jahren seien die Panzertiere auf den zweiundzwanzig Galapagos-Inseln, die etwa tausend Kilometer vor der Küste Ecuadors im Meer liegen, weit verbreitet gewesen. Mit der Ankunft der Menschen änderte sich das. Die kamen schnell auf den Geschmack des nahrhaften Fleisches. Seefahrer, darunter Walfänger und Piraten, begannen damit, die Riesenschildkröten als Proviant mit auf ihre Beutezüge zu nehmen. Die zähen Tiere können zur Not einige Monate ohne Nahrung überleben. Also fingen die Seefahrer Zehntausende von ihnen und lagerten sie als lebende Konserven ein.

 

Lesen Sie auch:

 

80 Prozent der Lebensräume in Anden bedroht

Verkehrte Welt: Artenschutz contra Menschenrechte

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: