Jetzt Kooperations-Partner: globalo und EBBC

Lgo: EBBC

“Vorreiter müssen nicht perfekt sein in Sachen Biodiversitätsmanagement“, sagen die Initiatoren der internationale Kampagne European Business & Biodiversity Campaign (EBBC). Sie fordern aber, dass sie „sich ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen und daran arbeiten“. Die Kampagne möchte zeigen, wie Unternehmen nachhaltiges Biodiversitätsmanagement in ihre Strategien integrieren und damit dem Artensterben und dem Raubbau an der Natur entgegen wirken können. global° koopertiert als neuer Medienpartner mit EBBC.

EBBC: Unter Leitung des Global Nature Fund besteht das Netzwerk aus sieben Partnern, europäischen Partnerfirmen und Organisationen aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Alle haben das Ziel, „ihre biodiversitätsbezogenen Risiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv zu managen, um so von einem zukünftigen Wettbewerbsvorteil zu profitieren“. Denn Konsumenten lassen das Verhalten der Unternehmen immer öfter und stärker in ihre Kaufentscheidungen einfließen. „Wer also über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus verantwortlich handelt, erzielt nicht nur einen unschätzbaren Kompetenz-, sondern auch einen Imagevorsprung und sichert sich damit langfristig Marktanteile“, lautet das Credo der EBBC.

Biodiversität ist das Kapital der Natur. Sie birgt den Reichtum und die Schönheit

allen Lebens auf der Erde. Dazu gehören alle Tier- und Pflanzenarten, Gene und Ökosysteme. Sie bilden die Grundlage für das ökonomische und gesellschaftliche Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen.

Deshalb ist die biologische Vielfalt integraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung: Intakte Ökosysteme versorgen die Menschen mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen wie Nahrungsmittel, Holz oder sauberem Wasser. Darüber hinaus speichern sie CO2 und vermindern die Gefahr von Naturkatastrophen. Alle Wirtschaftsbereiche sind von diesen Gütern und Dienstleistungen abhängig. Das haben die teilnehmenden Firmen erkannt und sorgen daher für den Erhalt der Artenvielfalt.

 

Lesen Sie auch:

 

Verlust der Arten ist schlimmer als der Klimawandel

Artenvielfalt in der Natur erleben

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: