23.04.2019

Deutschland wird wilder: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt veröffentlichen die aktualisierte Bilanz zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland.
Die aktuelle Bilanz fällt positiv aus. „Deutschland kann das Ziel erreichen, 5 Prozent der Waldfläche Deutschlands für die natürliche Entwicklung zu sichern“, schreibt das BfN zu den Zahlen.
Naturnaher Wald in Deutschland Auf dem Vormarsch
Das ambitionierte Ziel hatte sich die Bundesregierung in der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) selbst gesetzt.
Die Bundesumweltministerin ist bei der Vorstellung der Zahlen daher zuversichtlich. „Laut der Prognose werden wir nach 2020 vier Prozent wilde Wälder in Deutschland haben“, sagte sie und wertete dies als „tollen Erfolg“.
Dabei lobte die Ministerin auch die Länder. Sie „haben viel für die Umsetzung der Waldziele der NBS getan“. Der Bund habe weitere Flächen für das Nationale Naturerbe zur Verfügung gestellt. „Die Umsetzung schreitet damit schneller voran, als wir bei der ersten Bilanz 2013 noch dachten“, so Svenjy Schulze in einer Pressemeldung, „ich bin sicher, wir können gemeinsam auch die Lücke bis 5 Prozent schließen."
red


Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...