Deutsche Naturschutzpreis 2013: Bereits zum dritten Mal verlieh das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die Ehrung heute in den Kategorien: Ehrenpreis, Förderpreis und Bürgerpreis. Motto für alle Nominierungen war in diesem Jahr „Lebensraum Wasser – Vielfalt entdecken, erleben, erhalten“.
Den Ehrenpreis für herausragendes Engagement im Naturschutz erhielt Emil Dister. Der Leiter des WWF-Aueninstituts bekam die Anerkennung für seinen „jahrzehntelangen beharrlichen Einsatz und seine international anerkannten Forschungsarbeiten zum Schutz von Flüssen und Auen in Deutschland“, heist es in der Begründung.
108 Projekte beim Deutschen Naturschutz-Preis eingereicht
Die drei gleichwertigen Förderpreise für vorbildliche Naturschutzinitiativen gingen an die Projekte „Ungehindert engagiert“ von EUROPARC Deutschland, „Tauchen für den Naturschutz“ vom NABU Regionalverband Gransee sowie „Trave-Kids auf Flusssafari“ der NABU-Ortsgruppe Reinfeld-Nordstorman. Wichtig war der Jury des Deutsche Naturschutzpreis die Einbeziehung von Menschen mit geistiger Behinderung in die Naturschutzarbeit rund um Gewässer in großen Schutzgebieten, eine Kooperation mit Sporttauchern für das Monitoring von Klarwasserseen und ein jugendgerechtes Filmprojekt rund um die Natur des Flusses Trave.
Die Bürgerpreise erhielten 20 kleinere Projekte aus ganz Deutschland, die zuvor in einer Online-Abstimmung den größten Zuspruch erhalten hatten.
Der Deutsche Naturschutz-Preis beruht auf einer gemeinsamen Initiative des Bundesamtes für Naturschutz und des Outdoor-Herstellers Jack Wolfskin. Der Preis zielt darauf, das Naturbewusstsein in der Bevölkerung und das bürgerschaftliche Engagement für den Naturschutz zu fördern. Insgesamt werden 250.000 Euro an die Preisträger zur Umsetzung ihrer Projekte vergeben. Das Preisgeld stiftet Jack Wolfskin.
108 Projektskizzen waren auf die Ausschreibung für den Förderpreis des Deutschen Naturschutzpreises 2013 hin eingegangen. 14 davon kamen in die Endausscheidung. Beim Bürgerpreis erreichten 50 Projekte die Finalrunde. Im Online-Votum wurden über 17.000 Stimmen abgegeben.
red
Lesen Sie auch:
Sternstunde für den deutschen Naturschutz
Kritiker abgestraft: Naturschutz schafft Arbeitsplätze
Gauck: Rahmen für Umweltproduktionen schaffen</lin
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...