Eine Million Quadratkilometer Meeresfläche für den Natur- und Artenschutz retten: Mit einer großen Online-Unterstützeraktion versuchen Tausende Aktive von Avaaz.org das das „größte Meeresschutzgebiet der Erde zu schaffen und damit zahlreichen Arten das Überleben in ihrem Habitat zu sichern. „Wir benötigen einen weltweiten Aufschrei“, schreibt dazu Avaaz.org im aktuellen Kampagnen-Aufruf, „um Fischerei- und Bergbaukonzerne auszustechen, die darauf hoffen, den Plan zu zerstören.“
Avaaz bleiben nur wenige Stunden. „Die australische Regierung führt eine öffentliche Befragung durch, und hofft, dass sie ein Mandat erhält, um einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für die Ozeane und unseren Planeten tun zu können“, schreibt Avaaz.org. Aber das Schutzgebiet kostet Geld und ohne eine massive Unterstützung zum jetzigen Zeitpunkt, können die kurzfristigen finanziellen Interessen der Industrie unsere Hoffnung auf eine sichere Zukunft der Meere zerstören.
Deshalb setzt Avaaz auf die Online-Kampagne. Jeder kann dort den Aufruf unterzeichnen.
Lesen Sie auch:
Nordsee: Hälfte der Seevögel hat Plastik im Magen
DUH-Aktion: Kaufboykott an der Fisch-Theke
UN-Biodiversitätsrat: Artensterben schlimmer als Klimawandel
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...