Sahara-Staub düngt den Regenwald des Amazonas

Foto: flickr/Klausdgrio

Amazonas-Regenwald blüht nur durch Sahara-Staub. Es klingt fantastisch, ist aber wissenschaftlich belegt: 40 Millionen Tonnen Wüstenstaub wehen pro Jahr als Nährstoffe ins Urwaldbecken jenseits des Atlantiks. Stürme wehen in der windigen Wintersaison pro Tag fast eine Million Tonnen Sand übers Meer. Das berechneten Wissenschaftler mehrerer Universitäten und Forschungsinstitute. Ohne diese Mineralien könnten Pflanzen und Tiere im artenreichen Dschungel Südamerikas nicht existieren.

Erstaunlich ist auch: Das Gebiet, aus dem die Stürme die Düngerfracht für den Regenwald abholen, ist die Bodélé-Senke. Sie bedeckt nur 0,2 Prozent der Wüstenfläche Nordafrikas und liegt nordöstlich des Tschad-Sees. Das Gebiet ist zudem nur etwa ein halbes Prozent der Fläche des Amazonasbeckens – aber enorm wichtig für dessen Nährstoffversorgung.

 

Satelliten verfolgen den Nährstofftransport über Kontinente

 

Mit Hilfe von Satelliten konnten die Wissenschaftler den rund 5.000 Kilometer langen Transport von Nordafrika nach Südamerika nachwiesen und die Mengen berechnen.

Die Bodélé-Senke ist zwischen zwei Bergketten eingekeilt: dem Tibesti-Gebirge im Norden und dem Ennedi-Gebierge im Südosten. Diese Oberflächenformation, so die Wissenschaftler, wirke wie ein riesiger Windkanal, der die Luftmassen direkt in Richtung des weit entfernten Ziel lenke.

 

Lesen Sie auch:

 

Verlust der Arten ist schlimmer als der Klimawandel

Erdbeben und Tsunami bringen neues Leben

Kosmischer Staub

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: